Berlin – Auf die Versicherten der gesetzlichen Krankenkassen kommen 2023 zwar höhere Zusatzbeiträge zu – sie fallen aber nach Angaben des Spitzenverbands der Krankenkassen im Schnitt weniger hoch aus als erwartet. Bisher sei davon auszugehen, dass der Zusatzbeitrag um 0,2 Prozentpunkte auf insgesamt 1,5 Prozent steige,... ...
Berlin – Die Finanzlage der gesetzlichen Krankenversicherung zeigt sich offenbar robuster als angenommen. Nach der heute vorgelegten jährlichen Sitzung des GKV-Schätzerkreises könnte die für 2023 geplante Erhöhung des allgemeinen Zusatzbeitrages von 0,3 Prozentpunkten mit 0,2 Prozentpunkten etwas geringer ausfallen als... ...
Berlin – Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) fordert, mehr solidarische Leistungen aus Steuermitteln statt aus Beiträgen der Gesetzlichen Krankenversicherung zu finanzieren. Die Bundesregierung müsse jetzt die richtigen Weichen stellen, um eine noch größere Belastung der Verbraucher zu verhindern. Der vzbv... ...
Berlin – Das neue Jahr bringt nach Angaben der Stiftung Warentest für hunderttausende Verbraucher leicht gestiegene Krankenkassenbeiträge. 18 der gesetzlichen Krankenkassen erhöhten zum Jahreswechsel ihren individuellen Zusatzbeitrag, allesamt Betriebskrankenkassen, wie Warentest gestern mitteilte. Der höchste... ...
Berlin – Mitglieder der gesetzlichen Krankenkassen müssen sich auf steigende Krankenkassenbeiträge einstellen. Bei vielen könnte der Beitrag aber auch sinken. Der durchschnittliche Zusatzbeitragssatz wird im kommenden Jahr um 0,2 Prozentpunkte auf 1,1 Prozent angehoben, wie das Bundesgesundheitsministerium heute in... ...