Berlin – Der Päsident der Bundesärztekammer, Klaus Reinhardt, hat sich für einen höheren Beitrag für Patienten ausgesprochen, wenn diese ohne Überweisung zum Facharzt gehen. Bei einer Erkrankung solle jeder Versicherte immer zuerst seinen Hausarzt aufsuchen, der dann bei Bedarf überweise. „Wer die völlige Wahlfreiheit... ...
Berlin – Viele Patienten, die eine Zuzahlung zu ihrem Medikament leisten müssen, verschieben das Einlösen des Rezeptes oder verzichten sogar ganz auf das verschriebene Arzneimittel. Das berichtet der auf den Apothekenmarkt spezialisierte Statistikdienstleister Aposcope. Basis ist eine Umfrage, an der sich 310 Apotheker... ...
Berlin – Trotz neuer Rabattverträge von großen Krankenkassen hat sich die Zuzahlungssituation für gesetzlich Krankenversicherte in den vergangenen Monaten kaum entspannt. Darauf hat der Deutsche Apothekerverband (DAV) hingewiesen. Eigenen Berechnungen zufolge sei derzeit rund jedes vierte Rabattarzneimittel (24,5... ...
Bonn/Düsseldorf – Die Zuzahlungen der gesetzlich Krankenversicherten für Arzneimittel und Therapien sind in den vergangenen Jahren gestiegen. 2016 zahlten Kassenpatienten insgesamt rund vier Milliarden Euro für Arzneimittel, Krankenhausbehandlungen und andere Leistungen, wie die Rheinische Post unter Berufung auf eine... ...
Berlin – Die Zahl der von der gesetzlichen Zuzahlung befreiten rezeptpflichtigen Medikamente hat sich in den vergangenen fünf Jahren fast halbiert. Mitte Dezember 2011 habe diese Zahl bei 7.252 gelegen, Mitte Januar 2017 bei 3.706. Das teilte der GKV-Spitzenverband heute in Berlin mit. Ähnliche Zahlen hatte die Bild... ...