Berlin – Der Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) hat nach einer Auswertung von abgeschlossenen Projekten zwei von ihnen als vielversprechend für die Regelversorgung eingestuft – eines für Patienten mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit (pAVK) und eines zur sozialmedizinischen Nachsorge... ...
Münster – Das Lipoprotein(a), das wie das Low-density Lipoprotein (LDL) Cholesterin im Blut transportiert, gehört zu den Risikofaktoren für eine Arteriosklerose, die auch die Ursache der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK) ist. In einer Kohortenstudie, deren Ergebnisse auf der 51. Jahrestagung der... ...
Essen – In Deutschland erkranken in ärmeren Regionen mehr Menschen an einer peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK) als in wohlhabenden Gegenden. Auch in der Behandlung gibt es Unterschiede. Dies zeigt eine Studie, deren Ergebnisse auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Angiologie vorgestellt... ...
Wiesbaden – Patienten mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit (PAVK), die zusätzlich an einem Diabetes mellitus erkrankt sind, haben signifikant mehr Komorbiditäten und eine höhere sowie komplexere Last an Läsionen, speziell in den Gefäßsegmenten unterhalb der Knie. Das berichteten Studienautoren bei der... ...
Wiesbaden – Die medikamentöse Sekundärprophylaxe bei Patienten mit symptomatischer Verschlusskrankheit der unteren Extremitäten (Lower Extremity Artery Disease, LEAD) in Deutschland hat sich verbessert, wie die Auswertung eines landesweiten Registers zeigt. Dennoch bestehe bei der Umsetzung der aktuellen Leitlinien... ...