Berlin – Der Impact-Faktor (IF) des Deutschen Ärzteblattes (DÄ) ist auf 8,251 gestiegen. Das ist der höchste Wert, seit das DÄ vor 13 Jahren in den Journal Citation Report aufgenommen worden ist. Im Vorjahr lag er bei 5,594. Auch der 5-Jahres-Impact-Faktor hat sich aktuell noch einmal erhöht: 8,144, nach 6,459 im... ...
Bonn – Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) will dazu beitragen, bei der Bewertung von Forschungsleistungen die wissenschaftliche Qualität stärker in den Vordergrund zu rücken. Sie hat dazu ein Positionspapier mit dem Titel „Wissenschaftliches Publizieren als Grundlage und Gestaltungsfeld der... ...
Die Öffentlichkeit sollte darauf vertrauen können, dass Inhalte in wissenschaftlichen Journalen korrekt sind. Eine zunehmende Anzahl an zurückgerufenen Studien zeigt jedoch, dass das Peer Review Verfahren immer häufiger versagt – ...
Bochum – Das Tragen von Atemschutzmasken wirkt sich nicht negativ auf die Leistungs- und Aufnahmefähigkeit von Schülern aus. Zu diesem Ergebnis kommt eine Arbeitsgruppe der Universitätskinderklinik Bochum. Die Forschenden um Anne Schlegtendal und Lynn Eitner berichten darüber in Children (2022; DOI:... ...
Köln – Die ZB Med Informationszentrum Lebenswissenschaften hat ein neues Informationsangebot mit Tipps und Infos zum wissenschaftlichen Arbeiten in den Lebenswissenschaften aufgebaut. „Darim ZB MeD!“ – so der Name des neuen Angebots – richtet sich primär an Nachwuchswissenschaftler und Studierende. Bislang sind drei... ...