Politik
Montag, 5. Juni 2023
Berlin – Wissenschaftliche Studien sollten vorab registriert und die Ergebnisse innerhalb eines Jahres nach Studienende publiziert werden. Auf diese Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) aus dem Jahr 2017 verweisen die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) in ihren Förderprogrammen sowie das... ...
Hochschulen
Mittwoch, 31. Mai 2023
Ann Arbor – Wissenschaftler, die an Tagungen teilgenommen haben, zitieren mit größerer Wahrscheinlichkeit Arbeiten, die in Vorträgen besprochen wurden, die sie persönlich sehen konnten. Ergebnisse aus Sitzungen, an denen sie nicht teilnehmen konnten, zitieren sie weniger oft. Über eine entsprechende Studie berichtet... ...
Ausland
Dienstag, 23. Mai 2023
Brüssel – Der Wettbewerbsrat der Europäischen Union (EU) hat heute Ratsschlussfolgerungen zum wissenschaftlichen Publizieren angenommen. Das Papier mit dem Titel „On high-quality, transparent, open, trustworthy and equitable scholarly publishing” empfiehlt den Mitgliedsstaaten, das freie Publizieren zu stärken. Die... ...
Medizin
Montag, 22. Mai 2023
Houston – Bei fast 1/5 der randomisiert-kontrollierten Krebsstudien wird nachträglich der primäre Endpunkt geändert. Und in den meisten Fällen wird diese Änderung des Studienprotokolls nicht offengelegt. Das zeigt eine Analyse von 755 Studien, deren Ergebnisse jetzt in JAMA Network Open veröffentlicht wurden (2023;... ...
Medizin
Freitag, 12. Mai 2023
Marburg/ Berlin – Gefälschte wissenschaftliche Publikationen aus sogenannten Paper Mills könnten zu einem zunehmenden Problem in der Forschung werden – insbesondere in der Medizin. Darauf deutet unter anderem ein kürzlich veröffentlichtes Preprint von Forschenden aus Marburg und Berlin hin (DOI:... ...