Politik

Berlin finanziert 12,6 Millionen Antigenschnelltests

  • Mittwoch, 4. November 2020
/picture alliance, Keystone, Gaetan Bally
/picture alliance, Keystone, Gaetan Bally

Berlin – Zur Bekämpfung der Coronapandemie sollen in Berlin rund 12,6 Millionen Antigen­schnell­tests eingesetzt werden. Dafür habe das Abgeordnetenhaus 71 Millionen Euro bereit­gestellt, teilte Berlins Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) heute nach der Sitzung des Hauptausschusses mit.

Die ersten 260.000 Tests seien bereits geliefert worden und würden an Pflegeeinrichtun­gen und die Wohnungslosenhilfe verteilt. Nach Angaben der Gesundheitsverwaltung sollen noch 2020 sechs Millionen Schnelltests für 33,66 Millionen Euro beschafft werden. Für 2021 sei­en weitere 6,58 Millionen der Antigenschnelltests für 36,96 Millionen Euro geplant.

Antigenschnelltests haben den Vorteil, dass die Probe nicht ins Labor muss, sondern zum Beispiel direkt im Pflegeheim untersucht werden kann. Nach Angaben verschiedener Her­steller liegt das Ergebnis in 15 bis 30 Minuten vor. Die Senatorin sagte in einer Mitteilung: "Somit steht ein weiteres Testverfahren zur schnellen und frühen Erkennung zur Verfügung. Priorität hat für uns der Schutz von Risikogruppen. Ausgedehnte Testmöglichkeiten ermöglichen eine effektive Eindämmung und erweitern auch die Besuchsmöglichkeiten verschiedener Einrichtungen. Ich freue mich, dass das Abgeordnetenhaus die Finanzmittel beschlossen hat.“

Die Antigenschnelltests gelten allerdings als weniger genau als PCR-Tests. Laut Robert Koch-Institut muss ein positives Ergebnis im Antigenschnelltest immer noch einmal mit Hilfe eines PCR-Tests bestätigt werden.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung