APPS
Elevida: Hilfe bei multipler Sklerose und Fatigue
Dtsch Arztebl 2022; 119(22-23): A-1052 / B-880
Elevida bietet Patientinnen und Patienten mit multipler Sklerose (MS) und gleichzeitig auftretender Fatigue therapeutische Übungen und Techniken. Das Programm, das als Digitale Gesundheitsanwendung zertifiziert ist, soll ...
APPS
Edupression: Psychoedukation zum Thema Depression
Dtsch Arztebl 2022; 119(22-23): A-1052 / B-880
Betroffene mit einer unipolaren Depression oder einem Burnout erhalten mit der App Edupression ein digitales Selbsthilfe-Therapieprogramm, mit dem sie ihr Wissen um ihre Erkrankungen erweitern können. Ziel der Anwendung ist es, ...
APPS
myTcell: Interaktives Tool zur CAR-T-Zelltherapie und BiTE-Anwendung
Dtsch Arztebl 2022; 119(5): A-196 / B-160
Die App myTcell wurde entwickelt, um die Vorbehandlungslogistik und das Management von CAR-T-Zellen und BiTE-bezogener Toxizität zu steuern. Grundlage sind nationale und internationale Richtlinien. Die Anwendung enthält ...
APPS
tip doc medic: Kommunikation im medizinischen Alltag fördern
Dtsch Arztebl 2022; 119(5): A-196 / B-160
Bei tip doc medic handelt es sich um eine Übersetzungs-App, die im Kontakt mit Patientinnen und Patienten mit wenigen oder keinen Deutschkenntnissen zum Einsatz kommen soll. Auch bei der Behandlung von Personen mit einer Sprech- ...
APPS
Praxisraum: Serious Game zur Planung einer Niederlassung
Dtsch Arztebl 2021; 118(50): A-2408 / B-1970
Einen Einblick in das Führen einer eigenen Praxis soll das Serious Game „Praxisraum“ geben. Junge Medizinerinnen und Mediziner können sich so an die Planung einer Niederlassung herantasten. Im Rahmen des Planspiels bauen sie sich ...