POLITIK
Integration und Migration: Unverzichtbare Einwanderung
Dtsch Arztebl 2022; 119(20): A-898 / B-746
Der Anteil an Menschen mit Migrationshintergrund im Gesundheitswesen steigt kontinuierlich, ohne sie geht nichts mehr. Doch der Sachverständigenrat für Integration und Migration (SVR) kritisiert in seinem Jahresgutachten, dass es ...
SEITE EINS
Kommerzialisierung: Ich bin dann mal weg
Dtsch Arztebl 2022; 119(20): A-889 / B-737
Das deutsche Gesundheitssystem muss dringend zukunftsfest werden. Die Rahmenbedingungen dafür sind aktuell aber mehr als schwierig. Zunächst braucht es schlicht Geld. Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) schiebt im kommenden ...
POLITIK
Stationsapotheker: Die Medikation überprüfen
Dtsch Arztebl 2022; 119(20): A-904 / B-750
Seit Anfang des Jahres müssen niedersächsische Krankenhäuser Stationsapotheker beschäftigen, die die Arzneigabe in den Abteilungen prüfen. Eine erste Bilanz fällt positiv aus: Zwar müssen die Krankenhäuser die Kosten selbst ...
POLITIK
Telematikinfrastruktur: Neue veraltete Technik
Dtsch Arztebl 2022; 119(20): A-901 / B-748
Im Herbst beginnt der Tausch der ersten Konnektoren zur Verbindung mit der Telematikinfrastruktur (TI). Viel Halbwissen ist im Umlauf, Hersteller berichten von verunsicherten Ärzten. Obwohl die Finanzierung noch nicht geklärt ist, ...
POLITIK
Kommerzialisierung: Der Druck ist enorm
Dtsch Arztebl 2022; 119(20): A-895 / B-743
Mehr als 1 000 Ärztinnen und Ärzte haben sich an einer Umfrage des Deutschen Ärzteblatts zur Kommerzialisierung im Gesundheitswesen beteiligt. Im Ergebnis zeigt sich unter anderem: Fast jeder spürt den wirtschaftlichen Druck im ...