PolitikPolitik
Politik

POLITIK

Digitalisierung: Lauterbachs Turboschub

Dtsch Arztebl 2023; 120(11): A-459 / B-395

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will der elektronischen Patientenakte und dem E-Rezept mit neuen Gesetzen in diesem Jahr zum Durchbruch verhelfen. Die nun vorgestellte Digitalstrategie seines Hauses soll den Weg in ...

POLITIK: Das Interview

Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler, Leiter des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG): „Die evidenzbasierte Medizin hat einen zu kleinen Stellenwert“

Dtsch Arztebl 2023; 120(11): A-462 / B-398

Das IQWiG verfasst wissenschaftliche Gutachten, die sich nach den Vorgaben der evidenzbasierten Medizin richten. Im Gespräch mit dem Deutschen Ärzteblatt zieht der scheidende Leiter des Instituts, Prof. Dr. med. Jürgen Windeler, ...

SEITE EINS

Digitalisierung: Großer Wurf mit Hindernissen

Dtsch Arztebl 2023; 120(11): A-453

Brandneu sind viele Ideen aus der nun vorgelegten Digitalisierungsstrategie des Bundesgesundheitsministeriums nicht – vieles wurde schon in blumigen Vorträgen zur Zukunft der medizinischen Versorgung angepriesen und ...

POLITIK

KBV-Vertreterversammlung: Gassen, Hofmeister und Steiner bilden neuen KBV-Vorstand

Dtsch Arztebl 2023; 120(10): A-417 / B-357

Mit der geplanten Reform der Notfallversorgung setzten sich die Delegierten der Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung im Rahmen der Sitzung Anfang März höchst kritisch auseinander. Zudem wurden die ...

SEITE EINS

Leiharbeit: Ungute Konkurrenzsituation

Dtsch Arztebl 2023; 120(10): A-411 / B-351

Dass der Fachkräftemangel eine gute medizinische Versorgung bedroht, ist inzwischen eine Binsenweisheit. Könnten es aber für die Fachkräfte im Gesundheitswesen nicht auch gute Zeiten sein? Ein geringes Angebot und eine große ...

Zum Artikel