Frankfurt am Main – Der Präsident der Landesärztekammer Hessen, Edgar Pinkowski, hat sich erneut für mehr Studienplätze für angehende Mediziner in Hessen ausgesprochen. „Um die künftige medizinische Versorgung der Bevölkerung gewährleisten zu können, brauchen wir dringend mehr Medizinstudienplätze. Die begrenzte Anzahl... ...
Berlin – Bislang bezahlen angehende Psychotherapeuten weite Teile ihrer Weiterbildung häufig selbst – zum Beispiel Supervision, Selbsterfahrung und Theorieseminare. Der Bundesverbands der Vertragspsychotherapeuten (bvvp) hat auf seiner Bundesdelegiertenversammlung jetzt bessere Weiterbildungsbedingungen und eine... ...
Bad Nauheim – Die Hessische Landesregierung sollte einen Lehrstuhl für Palliativmedizin an einer der drei medizinischen Fakultäten in Hessen einrichten. Das haben die Delegierten der Landesärztekammer Hessen in einer Resolution gefordert. Sie appellieren an die Parteien in dem Bundesland, eine entsprechende Absicht in... ...
Berlin – Bereits 2017 hatten Gesundheits- und Wirtschaftsministerien angekündigt, mit dem „Masterplan Medizinstudium 2020“ die Weichen für die Ausbildung der nächsten Medizinergenerationen zu stellen. Nachdem davon fast sechs Jahre später immer noch wenig zu sehen ist, fordern der Spitzenverband Fachärzte (SpiFA) und... ...
Berlin – Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen stellt sich gegen zentrale Vorhaben der geplanten Novelle des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG). Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) plant unter anderem eine zeitliche Begrenzung der Qualifizierungsbefristung in der Postdoc-Phase auf... ...
Berlin – Eine Umgestaltung der Krankenhauslandschaft in Deutschland, die gerade von Bund und Ländern im Rahmen einer Krankenhausreform diskutiert wird, ist alleine schon wegen des demografischen Wandels unumgänglich. Darauf wies der Präsident der Bundesärztekammer (BÄK), Klaus Reinhardt, gestern auf einer... ...
Interview mit Prof. Dr. med. Benno Brinkhaus, Charité Berlin, Leitung Hochschulambulanz für Naturheilkunde und Prävention und Projektbereich Komplementäre und integrative Medizin
Interview mit Dr. med. Hans-Michael Mühlenfeld, Allgemeinarzt in Bremen, Hausärzteverband Bremen
Interview mit Prof. Dr. Dr. med. Sabine Wicker, Fachärztin für Arbeitsmedizin, Leiterin Betriebsärztlicher Dienst Universitätsklinikum Frankfurt/Main, Stellvertretende Vorsitzende der STIKO
Interview mit Dr. med. Dirk Heinrich, Präsident Deutscher Berufsverband der HNO-Ärzte, Vorstandsvorsitzender der SpiFa, Bundesvorsitzender des Virchowbunds
Es ist ersichtlich, dass die vielen Auswirkungen und Veränderungen, die das erste Coronaviruspandemiejahr 2020 bedingt hat, auf Jahre hinaus analysiert und diskutiert werden wird. So waren......
Nichts lenkt Kinder so sehr ab wie elektronische Medien. Zu den neueren Entwicklungen gehören VR-Brillen, mit denen Spieler in die Welt der Computerspiele eintauchen können und dabei leicht......
Lange Zeit war es hier still. Die Chirurgie-Zeit nähert sich dem Ende. Sie war anstrengend, bereichernd und sicherlich in vielerlei Hinsicht ziemlich lehrreich. Ich hatte den besten Chef,......
So wie allem Anfang ein Zauber innewohnen mag, so auch jedem Ende eine Wehmut.Das war zum Abschluss des immerhin schon 27. Deutschen Ärzteschachturniers, einmal mehr im so gastlichen Bad......