Cambridge – Hologramme als Ersatz für echte Patienten sollen Medizinstudierende in Großbritannien eine bessere Ausbildung ermöglichen. Das Programm, das zunächst am Addenbrooke's-Krankenhaus in Cambridge zum Einsatz kommt, sei das weltweit erste dieser Art, teilten die Universität Cambridge, der... ...
Das Einüben der anspruchsvollen Versorgung von Knochen- und Gelenkfrakturen ist für den Anfänger im klinischen Setting schwierig. Gezielt konstruierte Frakturen bei Leichen bieten die Möglichkeit, im Rahmen strukturierter Kurse ...
Berlin – Als Dachverband der chirurgischen Fachgesellschaften steht die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) vor großen Herausforderungen wie dem Fachkräftemangel. So muss etwa das Interesse der Studierenden sowie der jungen Ärztinnen und Ärzten für die chirurgischen Fächer gestärkt und die Weiterbildung... ...
Erfurt – Die in Erfurt geplante private medizinische Hochschule geht nach Angaben der HMU Health and Medical University GmbH voraussichtlich erst im Sommersemester 2023 in Betrieb. Die aufwendigen Einstellungsverfahren für Lehrkräfte, die Auswahl der Studierenden sowie die Entscheidung über Flächen und Baumaßnahmen für... ...
Bochum – Die Kardiologische Klinik im Universitätsklinikum Bergmannsheil (BG Klinik) in Bochum setzt bei Lehre von Medizinstudierenden auf ein innovatives Trainingstool, das mit Augmented-Reality (AR) arbeitet. Es ermöglicht, organische Strukturen originalgetreu und dreidimensional zu projizieren und in verschiedenen... ...
Münster – Die Kammerversammlung der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) hat vorgestellt, welche gesundheitspolitischen Weichenstellungen sie von der neuen schwarze-grünen Landesregierung in Nordrhein-Westfalen (NRW) erwartet. Weit oben auf der Liste steht der Ausbau der Medizinstudienplätze und eine bessere Verzahnung... ...
Interview mit Prof. Dr. med. Benno Brinkhaus, Charité Berlin, Leitung Hochschulambulanz für Naturheilkunde und Prävention und Projektbereich Komplementäre und integrative Medizin
Interview mit Dr. med. Hans-Michael Mühlenfeld, Allgemeinarzt in Bremen, Hausärzteverband Bremen
Interview mit Prof. Dr. Dr. med. Sabine Wicker, Fachärztin für Arbeitsmedizin, Leiterin Betriebsärztlicher Dienst Universitätsklinikum Frankfurt/Main, Stellvertretende Vorsitzende der STIKO
Interview mit Dr. med. Dirk Heinrich, Präsident Deutscher Berufsverband der HNO-Ärzte, Vorstandsvorsitzender der SpiFa, Bundesvorsitzender des Virchowbunds
Es ist Ende Februar 2022 und wer unterwegs in den Städten von Nord- oder Süddakota ist, sieht kaum noch Gesichtsmasken. Draußen auf dem Lande nahm man sie sowieso nie ernst, und betrachtete......
Nichts lenkt Kinder so sehr ab wie elektronische Medien. Zu den neueren Entwicklungen gehören VR-Brillen, mit denen Spieler in die Welt der Computerspiele eintauchen können und dabei leicht......
Lange Zeit war es hier still. Die Chirurgie-Zeit nähert sich dem Ende. Sie war anstrengend, bereichernd und sicherlich in vielerlei Hinsicht ziemlich lehrreich. Ich hatte den besten Chef,......
So wie allem Anfang ein Zauber innewohnen mag, so auch jedem Ende eine Wehmut.Das war zum Abschluss des immerhin schon 27. Deutschen Ärzteschachturniers, einmal mehr im so gastlichen Bad......