Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
Titel
Zeitreise
Ausland
Titel
News
|
Rubriken
Ärzteschaft
Ausland
Hochschulen
Medizin
Politik
Vermischtes
Videos
Aktuell
Politik
Notfallversorgung: G-BA arbeitet weiter an Richtlinie zur Ersteinschätzung
Politik
Fehlende Investitionskosten: Kredite und Zinsen belasten Kliniken zusätzlich
Themen
COVID-19
Impfen
Multiple Sklerose
E-Health
Infektionen
Ernährung
Schwangerschaft und Geburt
Krankenhausfinanzierung
Intensivmedizin
Bereitschaftsdienst/Notdienst
Krankenhausplanung
Digitalisierung
Adipositas
Notfallambulanzen
Krebstherapie
Foren
|
Foren
Was ist ein guter Arzt?
Kommentare Print
Kommentare News
Präparieren im Medizinstudium?
Akupunktur
Ärzte als Suizidhelfer?
Priorisierung
Aufstand Kassenärzte
Ausbeutung
Ausland
Organspende
Forschungsbetrug
Gesundheitszentren
Der Nachwuchs geht
Ärzte-TÜV
Praxis-EDV
Vermischtes
NEIN-Sagen
Kommentare News
Esoterika
Kommentare News
Ergebnis-Orakel
Vermischtes
Auswirkungen von Homeoffice
Blogs
|
Blogs
Global Health
Vom Arztdasein in Amerika
Pflegers Schach med.
Dr. werden ist nicht schwer...
Frau Doktor
Gesundheit
Praxistest
Dr. werden ist nicht schwer...
Britain-Brain-Blog
Praxistest
Vom Arztdasein in Amerika
Sea Watch 2
Gesundheit
Das lange Warten
Frau Doktor
Unterwegs
Studierender Blick
PJane
Global Health
Polarpsychiater
Gratwanderung
Lesefrüchtchen
praxisnah
Dr. McCoy
Res medica, res publica
Pflegers Schach med.
Blog Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Blog Gesundheit
Virtuelle Realität nimmt Kindern die Angst vor dem Piks
Blog Frau Doktor
Wieder da!
Jobs
Studieren
Archiv
Medizin studieren
2/2018
Medizin studieren, 2/2018
Donnerstag, 20. September 2018
Das Stex im Wandel
Foto: Michael Nardella/DÄ
In diesem Jahr hat das IMPP einige Neuerungen im zweiten Staatsexamen (Stex) eingeführt, die es in Zukunft ausbauen will
Weltraummedizin
Foto: NASA
Erkrankungen, die bei der Raumfahrt im Fokus stehen, sind zugleich auch wesentliche Themen des alternden Patienten. Besonders bei weltraummedizinischen Untersuchungen zum muskuloskelettalen System ist der Bezug zur Alltagsmedizin vorhanden.
Ärztliche Selbstverwaltung
Foto: monkeybusinessimages/iStockphoto
Um die Stimme der jungen Generation in der ärztlichen Selbstverwaltung zu stärken, gründete die bvmd das Projekt „NewKammer“ für alle, die es als „Newcomer“ in die Ärztekammern zieht.
Zulassung zum Medizinstudium
Foto: dpa
Das Ende der Wartezeit: Die Wartezeitquote als Zugang zum Medizinstudium wird abgeschafft
Editorial
Editorial
Richter-Kuhlmann, Eva
News
Auslandsaufenthalte
Hillienhof, Arne
Studiengebühren
afp
;
Richter-Kuhlmann, Eva
Allgemeinmedizin
Richter-Kuhlmann, Eva
Gesund studieren
Richter-Kuhlmann, Eva
Landarztquote
Richter-Kuhlmann, Eva
499 Euro 35 Euro und 7,5 Prozent
Studium
Was müssen Sie immer nachschlagen?
Ärztliche Prüfung: Das Stex im Wandel
Vogel, Tim
Praktisches Jahr: Verdruss in der Klinik
Richter-Kuhlmann, Eva
Äthiopien: Hilfe verbindet
Aretin, Stephanie von
Studieren im Ausland: Zum PJ nach Afrika
Aretin, Fragen: Stephanie von
PJ in Italien: Nicht ohne Italienisch
Comes, Fabio
Stress im Studium: Stärke zeigen
Gillmeister, Sebastian
;
Ulm, Uni
Allgemeinmedizin: Neuer Auftritt an der Uni
Beerheide, Rebecca
;
Richter-Kuhlmann, Eva
Beruf
Öffentlicher Gesundheitsdienst: Nicht nur „Plan B“
Richter-Kuhlmann, Eva
Weltraummedizin: Faszination All
Ganse, Bergita
Ärztliche Selbstverwaltung: Gefragte Newcomer
Richter-Kuhlmann, Eva
Fachschaften
Organspende: Studierende klären auf
Franke, Mara
;
Semester, 8.
;
Berlin
;
Kerwagen, Niklas
;
Semester, 7.
;
Mainz
Medizinstudium: „Feedback statt Noten“
Hillienhof, Arne
Politik
Zulassung zum Medizinstudium: Das Ende der Wartezeit
Richter-Kuhlmann, Eva
Medizin
Chronische Kopfschmerzen durch Übergebrauch von Schmerz- und Migränemitteln
Diener, Hans-Christoph
;
Holle, Dagny
;
Dresler, Thomas
;
Gaul, Charly
Epidemiologie: Warum Schlafmangel dick macht
Meyer, Rüdiger
Kasuistik
Geddert, Helene
SCHLUSSPUNKT
Auf eine Tasse Kaffee mit... Kai Hunsicker
Richter-Kuhlmann, Eva
Medizin studieren, 2/2018
In dieser Ausgabe
In dieser Ausgabe
Medizin
Chronische Kopfschmerzen durch Übergebrauch von Schmerz- und Migränemitteln
Politik
Zulassung zum Medizinstudium: Das Ende der Wartezeit
Studium: Die Frage
Was müssen Sie immer nachschlagen?
Medizin studieren
ST
1/2021
ST
2/2020
ST
1/2020
ST
2/2019
ST
1/2019
Alle Ausgaben