Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
Titel
Zeitreise
Ausland
Titel
News
|
Rubriken
Ärzteschaft
Ausland
Hochschulen
Medizin
Politik
Vermischtes
Videos
Aktuell
Medizin
Aggressive Cholesterinsenkung: US-Experten sehen keine Risiken für das Gehirn
Medizin
mRNA-Impfstoffe: Vaginale Blutungen bei nicht menstruierenden Frauen
Themen
COVID-19
Impfen
Krankenhausfinanzierung
Schwangerschaft und Geburt
Krankenhausplanung
Infektionen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Ernährung
E-Health
Kindergesundheit
Psychische Erkrankungen
Heil- und Hilfsmittel
Künstliche Befruchtung
GKV-Spitzenverband
Krebstherapie
Blogs
|
Blogs
Global Health
Vom Arztdasein in Amerika
Pflegers Schach med.
Dr. werden ist nicht schwer...
Frau Doktor
Gesundheit
Praxistest
Dr. werden ist nicht schwer...
Britain-Brain-Blog
Praxistest
Vom Arztdasein in Amerika
Sea Watch 2
Gesundheit
Das lange Warten
Frau Doktor
Unterwegs
Studierender Blick
PJane
Global Health
Polarpsychiater
Gratwanderung
Lesefrüchtchen
praxisnah
Dr. McCoy
Res medica, res publica
Pflegers Schach med.
Blog Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Blog Gesundheit
Virtuelle Realität nimmt Kindern die Angst vor dem Piks
Blog Frau Doktor
Wieder da!
Jobs
Studieren
Archiv
Medizin studieren
1/2019
Medizin studieren, 1/2019
Sonntag, 31. März 2019
Faires Praktisches Jahr
Foto: Andreas Kind/bvmd
Medizinstudierende haben es satt, Lückenbüßer zu sein: Im Januar forderten sie deutschlandweit Verbesserungen im Praktischen Jahr.
Palliativmedizin
Foto: picture alliance
Patienten mit komorbider Demenz und kognitiven Beeinträchtigungen stellen für viele Akutkrankenhäuser eine wachsende Herausforderung dar.
Berufsmonitoring
Foto:mauritius images
Das aktuelle „Berufsmonitoring Medizinstudierende“ zeigt: Die künftige Ärztegeneration fordert eine flexible, aber geregelte Arbeitsgestaltung und eine offenere Arbeitskultur im Team.
Demenz als Nebendiagnose
Foto: Syda Productions/stock.adobe.com
Patienten mit komorbider Demenz und kognitiven Beeinträchtigungen stellen für viele Akutkrankenhäuser eine wachsende Herausforderung dar.
Editorial
Editorial
Richter-Kuhlmann, Eva
News
Allgemeinmedizin
Hillienhof, Arne
Hohe Kosten für Studierende
Hillienhof, Arne
Studienplätze
Richter-Kuhlmann, Eva
Fakultät Augsburg
Richter-Kuhlmann, Eva
Prüfungsangst
dpa
iPad mini zu gewinnen
12 272 bestandene Prüfungen und 109 097 Studierende im Fach Humanmedizin
Studium
Wie haben Sie den Präp-Kurs erlebt?
Faires Praktisches Jahr: Bundesweite Demonstrationen
Richter-Kuhlmann, Eva
Aufwandsentschädigung im PJ: Nur ein Baustein
Vogel, Tim
Ecuador: Geduld im Chaos
Vogel, Tim
Private Hochschule Malta: Online studieren
Richter-Kuhlmann, Eva
Liebeskummer: Die Erste Hilfe
Gillmeister, Sebastian
Beruf
Psychosomatik und Psychotherapie: Ein Fach für Neugierige
Hillienhof, Arne
Palliativmedizin: Mitgefühl hilft
Dittmar, Elisabeth
Berufsmonitoring: Wir wissen, was wir wollen
Richter-Kuhlmann, Eva
Fachschaften
Interprofessionelle Ausbildung: Standard statt Projekt
Schmidt, Jeremy
;
Heidelberg
;
Ritter, Aurica
;
Gießen
Europäische Gesundheitspolitik: Gestalten ist möglich
Hillienhof, Arne
Politik
Masterplan Medizinstudium 2020: Auf in eine neue Runde
Richter-Kuhlmann, Eva
Medizin
Demenz als Nebendiagnose
Bickel, Horst
;
Hendlmeier, Ingrid
;
Heßler, Johannes Baltasar
;
Junge, Magdalena Nora
;
Leonhardt-Achilles, Sarah
;
Weber, Joshua
;
Schäufele, Martina
KMG Bacteria
Kahl, Kristin
Prometheus Lernkarten
Gießelmann, Kathrin
;
Sattler, Johannes
Kasuistik
Geddert, Helene
SCHLUSSPUNKT
Auf eine Tasse Kaffee mit . . .: Christina von Kietzell
Richter-Kuhlmann, Eva
Medizin studieren, 1/2019
In dieser Ausgabe
In dieser Ausgabe
Medizin
Demenz als Nebendiagnose
Politik
Masterplan Medizinstudium 2020: Auf in eine neue Runde
Studium: Die Frage
Wie haben Sie den Präp-Kurs erlebt?
Medizin studieren
ST
1/2021
ST
2/2020
ST
1/2020
ST
2/2019
ST
1/2019
Alle Ausgaben