Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
Titel
Zeitreise
Ausland
Titel
News
|
Rubriken
Ärzteschaft
Ausland
Hochschulen
Medizin
Politik
Vermischtes
Videos
Aktuell
Medizin
Neue PASC-Falldefinition: Jeder zehnte Patient leidet nach Omikron-Infektion unter Long COVID
Medizin
Adipositas: Orales Semaglutid erzielt 15 % Gewichtsreduktion
Themen
COVID-19
Impfen
Ernährung
Notfallambulanzen
Bereitschaftsdienst/Notdienst
Adipositas
Infektionen
Multiple Sklerose
Krankenhausfinanzierung
Schwangerschaft und Geburt
STIKO
Krebstherapie
China
Krankenhausplanung
E-Health
Foren
|
Foren
Was ist ein guter Arzt?
Kommentare Print
Kommentare News
Präparieren im Medizinstudium?
Akupunktur
Ärzte als Suizidhelfer?
Priorisierung
Aufstand Kassenärzte
Ausbeutung
Ausland
Organspende
Forschungsbetrug
Gesundheitszentren
Der Nachwuchs geht
Ärzte-TÜV
Praxis-EDV
Vermischtes
NEIN-Sagen
Kommentare News
Esoterika
Kommentare News
Ergebnis-Orakel
Vermischtes
Auswirkungen von Homeoffice
Blogs
|
Blogs
Global Health
Vom Arztdasein in Amerika
Pflegers Schach med.
Dr. werden ist nicht schwer...
Frau Doktor
Gesundheit
Praxistest
Dr. werden ist nicht schwer...
Britain-Brain-Blog
Praxistest
Vom Arztdasein in Amerika
Sea Watch 2
Gesundheit
Das lange Warten
Frau Doktor
Unterwegs
Studierender Blick
PJane
Global Health
Polarpsychiater
Gratwanderung
Lesefrüchtchen
praxisnah
Dr. McCoy
Res medica, res publica
Pflegers Schach med.
Blog Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Blog Gesundheit
Virtuelle Realität nimmt Kindern die Angst vor dem Piks
Blog Frau Doktor
Wieder da!
Jobs
Studieren
Archiv
Medizin studieren
2/2019
Medizin studieren, 2/2019
Montag, 23. September 2019
Medizinstudium
Foto: lvcandy/iStock
Das Verfahren zur Zulassung zum Medizinstudium wird ab 2020 geändert. Die Wartezeitquote entfällt. Doch denjenigen, die unbedingt Medizin studieren wollen, bieten sich trotzdem verschiedene Möglichkeiten.
Polizeiärztlicher Dienst
Foto: picture alliance/Gandalf Hammerbacher
Was macht eigentlich ein Polizeiarzt? Er kümmert sich um junge Polizisten, begleitet Einsatzstaffeln, schreibt Gutachten und brütet über Lageplänen. Einblicke in eine wenig bekannte Profession.
Erderwärmung
Foto: ThomasVogel/iStock
Viele junge Menschen engagieren sich derzeit bei bundesweiten Klimaprotesten, auch Medizinstudierende. Für unsere Autorinnen Madeleine Sittner und Pia Schüler ist der Klimawandel mit einem medizinischen Notfall vergleichbar – ein Kommentar.
Gesundheitsgefahren bei Überhitzung
Foto: : instamatics/iStock [m]
Risiken und Interventionen bei körperlicher Anstrengung bei Hitze
Editorial
Editorial
Richter-Kuhlmann, Eva
News
Tierversuche
Hillienhof, Arne
Musik und Kultur
Richter-Kuhlmann, Eva
Gesundheit
Maybaum, Thorsten
Gewinnerin iPad mini
Frauen in der Forschung
Hillienhof, Arne
252 000 ausländische Studierende: 16 000 mehr als ein Jahr zuvor und 6 000 mehr als in Frankreich
Studium
Wie war Ihre erste Woche als Arzt?
Examensvorbereitung: Intern statt extern
Maybaum, Thorsten
Medizinstudium: Viele Wege zum Ziel
Rosch, Lisa
Medizinische Fakultäten: Umbau des Studiums
Richter-Kuhlmann, Eva
Ecuador: Zwischen Medizin und Schamanismus
Vogel, Tim
Umfrage: Medizinrecht im Studium
Neuser, Markus
;
Birngruber, Christoph
;
Dettmeyer, Reinhard
Recht für Studierende: Grauzone PJ
Richter-Kuhlmann, Eva
Beruf
Polizeiärztlicher Dienst: Mediziner in Uniform
Schmitt-Sausen, Nora
Junge Ärzte: Erdrückende Ökonomie
Richter-Kuhlmann, Text: Eva
Politik
Medizinstudium: Neue Fakultäten braucht das Land
Beerheide, Rebecca
;
Richter-Kuhlmann, Eva
Fachschaften
Ernährung: Wissenshunger
Teufel, Felix
;
Portz, Philipp
Studierendenvertretung: Richtig etwas bewegen Peter
Hillienhof, Arne
Erderwärmung: Globaler Notfall
Sittner, Madeleine
;
Schüler, Pia
Diskussion zum Klimawandel: Studierende mischen sich ein
Hillienhof, Arne
Medizin
Gesundheitsgefahren bei Überhitzung
Leyk, Dieter
;
Hoitz, Joachim
;
Becker, Clemens
;
Glitz, Karl Jochen
;
Nestler, Kai
;
Piekarski, Claus
Pschyrembel
Kahl, Kristin
;
Möckel, Martin
MosaLingua
Gießelmann, Kathrin
;
Knörle, Uwe
Kasuistik
Geddert, Helene
SCHLUSSPUNKT
Auf eine Tasse Kaffee mit . . .: Jon Wahnschaffe
Richter-Kuhlmann, Eva
Medizin studieren, 2/2019
In dieser Ausgabe
In dieser Ausgabe
Medizin
Gesundheitsgefahren bei Überhitzung
Politik
Medizinstudium: Neue Fakultäten braucht das Land
Studium: Die Frage
Wie war Ihre erste Woche als Arzt?
Medizin studieren
ST
1/2021
ST
2/2020
ST
1/2020
ST
2/2019
ST
1/2019
Alle Ausgaben