49 Beiträge, letzter am Montag, 13. Februar 2023 um 17:02
Fachexperte oder Menschenfreund, Unternehmer oder Altruist? Auf die Frage, was einen guten Arzt ausmacht, gibt es keine eindeutige Antwort. Trotzdem stellt sie sich jeder Arzt irgendwann.
2.900 Beiträge, letzter am Donnerstag, 1. Juni 2023 um 09:33
Alle Kommentare zu Print-Artikeln
31.822 Beiträge, letzter am Montag, 22. Mai 2023 um 16:49
Alle Kommentare zu Online-News
42 Beiträge, letzter am Sonntag, 19. Juni 2022 um 16:24
Der Präparierkurs im Medizinstudium steht immer öfter in der Diskussion. Diskutieren Sie mit: Ist er noch zeitgemäß?
70 Beiträge, letzter am Montag, 19. April 2021 um 21:04
Der „Vater der westlichen Akupunktur“ ein Scharlatan? Der Franzose George Soulié de Morant hat vermutlich nie in China eine Nadel gestochen oder eine eine Nadelung gesehen. Von rationalen Lehrinhalten kann so keine Rede sein. Die Einführung der „Zusatzbezeichnung Akupunktur“ war voreilig. Sie zementierte spekulative Lehrinhalte, die vielfach dem Aberglauben näher sind als der Wissenschaft.
197 Beiträge, letzter am Sonntag, 19. Juli 2020 um 11:15
Die Forderung des Medizinethikers Jochen Taupitz, Ärzte sollten Beihilfe zum Suizid leisten, hat für Aufregung gesorgt. Der Vizepräsident der Bundesärztekammer, Frank Ulrich Montgomery, lehnt dies entschieden ab: „Wir sind keine Mechaniker des Sterbens, wir sollen Leben retten.“
29 Beiträge, letzter am Donnerstag, 9. Juni 2022 um 06:58
Die für das Gesundheitssystem zur Verfügung stehenden Finanzen sind begrenzt. Brauchen wir in Deutschland eine Priorisierung etwa nach skandinavischem Vorbild? Wie sinnvoll ist, medizinische Leistungen nach ihrer Vorrangigkeit zu klassifizieren und zu erbringen?
1.964 Beiträge, letzter am Samstag, 18. Februar 2023 um 10:12
Nach den Klinikärzten gehen nun auch die Niedergelassenen auf die Straße: Kassenärzte protestieren gegen Honorarverluste, Arzneiregresse, Bürokratie und politische Gängelung.
23.815 Beiträge, letzter am Sonntag, 17. Juli 2022 um 23:00
Ärzteschaft im Umbruch: Die Ausbeutung der Arbeitskraft und die Überlastung insbesondere junger Ärztinnen und Ärzte hat das Deutsche Ärzteblatt in mehreren Beiträgen thematisiert. Auch auf dem 104. Deutschen Ärztetag in Ludwigshafen war es ein zentrales Thema. Der Druck dürfe nicht weiter von oben nach unten weitergereicht werden, hieß es. Dieses Forum soll den Ärzten als Plattform für den persönlichen Erfahrungsaustausch dienen. Wir bitten, dabei auf persönliche Verunglimpfungen und insbesondere auf Namensnennungen zu verzichten. Die Redaktion behält sich vor, derartige Beiträge zu entfernen
28.630 Beiträge, letzter am Donnerstag, 2. März 2023 um 16:52
Wer einen Arbeitsaufenthalt im Ausland plant, hat viele Fragen. In diesem Forum können Ärzte aus dem Ausland ihre Erfahrungen weitergeben und sich mit mit Ärzten in Deutschland austauschen.
214 Beiträge, letzter am Mittwoch, 15. Dezember 2021 um 21:27
Wie kann die Zahl der Organspenden erhöht werden? Viele halten die sogenannte Widerspruchsregelung für eine Lösung, nach der Organe entnommen werden dürfen, wenn der Verstorbene zu Lebzeiten nicht widersprochen hat. Kritiker sehen darin einen Eingriff in ihr Selbstbestimmungrecht.
180 Beiträge, letzter am Donnerstag, 7. Januar 2021 um 13:52
Nach den Ergebnissen einer aktuellen US-Studie scheint es mit der Ehrlichkeit der Wissenschaftler nicht weit her zu sein: Jeder Dritte gab in einer anonymen Befragung an, in den vergangenen drei Jahren mindestens ein straffwürdiges Vergehen begangen zu haben. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft geht davon aus, dass die Situation in Deutschland ähnlich ist. Wie schätzen Sie die Redlichkeit der Forscher ein? Sind Sie vielleicht sogar Opfer von Manipulationen oder wissenschaftlichem Fehlverhalten geworden. Ihre Meinung interessiert uns!
511 Beiträge, letzter am Mittwoch, 14. Dezember 2016 um 14:57
Die medizinischen Versorgungszentren bieten Ärzten die Möglichkeit, im Rahmen eines Angestelltenverhältnisses in der ambulanten Versorgung tätig zu sein, ohne die ökonomischen Risiken einer Niederlassung tragen zu müssen. Ist der Arztberuf aber dann noch einer freier Beruf?
4.382 Beiträge, letzter am Mittwoch, 8. Januar 2020 um 23:38
Viele Nachwuchsforscher in der Medizin verlassen Deutschland, um dauerhaft in den USA oder in Großbritannien tätig zu werden. Im Gegensatz zu Deutschland könne man dort als Arzt klinische Tätigkeit und Wissenschaft miteinander in
Einklang bringen. Wie beurteilen Sie die Rahmenbedingungen für medizinische Forschung in Deutschland? Ist in den USA und in Großbritannien wirklich alles besser? Mit welchen Maßnahmen könnte der Forschungsstandort Deutschland an Attraktivität gewinnen?
374 Beiträge, letzter am Samstag, 14. Juli 2018 um 19:04
Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt fordert einen „Ärzte-TÜV“, das heißt eine regelmäßige Kontrolle des ärztlichen Fortbildungsstandes. Dies wird von den meisten Ärzten abgelehnt. Die Ärztekammern verweisen auf die erfolgreiche Umsetzung der freiwilligen zertifizierten Fortbildung. Was ist Ihre Meinung?
1.102 Beiträge, letzter am Donnerstag, 4. Mai 2023 um 03:48
Die Informations- und Kommunikationstechnologien sind aus der Arztpraxis nicht mehr wegzudenken. In diesem Forum haben Sie Gelegenheit zum Erfahrungs- und Meinungsaustausch.
13.516 Beiträge, letzter am Montag, 15. Mai 2023 um 17:55
Das Forum "Vermischtes" steht Ihnen ständig zur Verfügung: zum allgemeinen Meinungsaustausch, für kollegiale Kontakte sowie für Anregungen und Kritik an die Redaktion. Wir bitten, dabei auf persönliche Verunglimpfungen zu verzichten. Die Redaktion behält sich vor, derartige Beiträge zu entfernen
252 Beiträge, letzter am Sonntag, 17. März 2019 um 02:23
Der Beitrag „Mehr Mut zum NEIN-Sagen“ von Harald Kamps in Heft 3/2007 scheint vielen Lesern mit seinen Ansichten des deutschen Gesundheitswesens, bei denen der ärztliche Berufsstand von Kritik nicht ausgespart bleibt, aus dem Herzen gesprochen zu haben. Im Kern lautet seine These: Hierzulande fehlt die fachliche Instanz, die gesunde Menschen vor den potenziell gefährlichen Nebenwirkungen des Gesundheitswesens bewahrt und den kranken Menschen den einfachsten Weg zur Besserung zeigt.