Gibt es die DoctorBox. Das ist aber eine zweite Karte, und die muss der Rettungsdienst dann erst einmal auslesen! Wenn die Daten doch (auch) auf der Versichertenkarte der privaten Krankenversicherung gespeichert werden könnten!
Bei sämtlichen von mir angesprochenen Praxen - ob sie meine bei ihnen vorliegenden Patientendaten auf mein Chipkarte speichern würden - wurden "entsetzt die Hände gehoben" . So mein Eindruck , jedenfalls konnte oder wollte keine Praxis die Speicherung durchführen.
Der Notfalldatensatz wurde trotz negativem Pilot-Ergebnis in den Markt geworfen
Die Ergebnisse des Pilotversuchs zum Notfalldatensatz wurden geschönt veröffentlicht und verbreitet, die massiven Zweifel an der Alltagstauglichkeit verschwiegen. Ehrliches Fazit: Es dauert zu lange, den Notfalldatensatz anzulegen, es wird nicht adäquat honoriert und im Notfall fehlt die Zeit (und nicht selten die Ausrüstung), ihn auszulesen. Er wird in seiner Absurdität nur noch von der elektronischen Patientenakte überboten (die aktuell einem Schuhkarton voll loser Zettel gleicht, nicht indiziert, undurchsuchbar und ebenfalls in der Anlage unterhonoriert).