Bürokratie viel zu träge Demographie D. – Deutschland halbtot
Kommentar zum Print-Artikel Prävention: Fataler Dreiklang
aus Deutsches Ärzteblatt 26/2022 vom Freitag, 1. Juli 2022
“Our lives begin to end the day we become silent about things that matter.” (Martin Luther King)
„Unser Leben beginnt an dem Tag zu enden, an dem wir über Dinge, die wichtig sind, schweigen.“ (Martin Luther King)
Selbst wenn die Leiden der Kinder und Jugendlichen nach Art des Deutschen Gesundheitswesens bürokratisch in Zahlen gefasst würden, änderte sich nichts am schicksalhaften Verlauf der jungen Generation.
„Der hat das richtig gemacht!“, sagte ein Rheinschiffer und meinte den Landtagsabgeordneten Frank Börner (SPD). Dann fügte er hämisch hinzu: „Der ist Politiker geworden“ Für sein politisches Wirken gab es große Ablehnung; früher sei ein Rücktritt fällig gewesen.
Damit wir es scheinbar besser verstehen, werden Probleme in Zahlen gefasst. Bei der Landtagswahl NRW 2022 erreichte Börner in seinem Wahlbezirk des Duisburger Nordens eine Wahlbeteiligung von 38,1% (2017 51,2%)
Der WDR glaubt das sei „Politikverdrossenheit“ und nicht Meidung als kostengünstige Bestrafung von Trittbrettfahrern zweiter Ordnung bei gescheiterter Kooperation. Das „reporting“ des WDR nach CIRS-Art ist ein hohler, halbtoter Journalismus des bürokratischen Daherleierns von Fakten. Es ist ein Merkmal unserer Zeit, dass Versäumnisse gehegt werden und der Mut zur Innovation siecht. Keiner erprobt neue, realitätsnahe Strukturen für ein zeitgemäßes, höheres Niveau der Kooperation – das wird zum Leiden durch Mutlosigkeit der Trittbrettfahrer zweiter Ordnung.
Leiden durch Mutlosigkeit als Mangel an Zivilcourage (moral courage)
KORREKTUR:
alt: das wird zu Leiden der Mutlosigkeit von Trittbrettfahrern zweiter Ordnung.
neu: das wird zu Leiden durch die Mutlosigkeit von Trittbrettfahrern zweiter Ordnung.
Durch Win-Win auf Teufel komm raus haben deutsche Politiker üble Erfahrung damit gesammelt. Zwar wurde um Entschuldigung gebeten. Doch ohne Buße sollte Entschuldigung nicht gewährt werden.
Buße ist es den Europarat zu bitten, einen Review über den aktuellen wissenschaftlichen Stand von Kooperation zu bitten, damit wir alle lernen können und ein klares Ziel für die Zukunft haben. Das kann selbst ein Deutscher Bundespräsident. Die Ausrede „keine Einmischung in die Politik“ zöge dann nicht.