Politik
Kretschmann: Bei hohen Fallzahlen Wechselunterricht an Schulen
Donnerstag, 26. November 2020
Stuttgart – An Schulen in Baden-Württemberg soll es bei sehr hohen Fallzahlen künftig Wechselunterricht geben. Dies sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) nach den Beratungen von Bund und Ländern zu neuen Coronamaßnahmen gestern Abend dem Südwestrundfunk.
Die Maßnahme, bei der etwa Klassen halbiert und abwechselnd zu Hause und in der Schule unterrichtet werden, greift Kretschmann zufolge bei mehr als 200 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in einer Woche.
Nach den Daten des Landesgesundheitsamts von gestern wurde diese Grenze zuletzt in den Stadtkreisen Heilbronn, Mannheim, Pforzheim und im Landkreis Tuttlingen überschritten.
Baden-Württembergs Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) hatte sich gestern gegen Forderungen gewandt, Schüler im Wechsel in der Schule und zu Hause unterrichten zu lassen. „Wechselunterricht in Baden-Württemberg wäre ein existenzieller Fehler“, sagte sie bei einer Kundenkonferenz der Deutschen Presse-Agentur in Stuttgart. © dpa/aerzteblatt.de

Wunschdenken für doppeltes Arbeiten
Wer Kretschmanns Veröffentlichung zu dem Thema liest, der stellt fest, dass die Lehrer die Hälfte der Klasse vor Ort in voller Stundenzahl unterrichten sollen und zusätzlich den zu Hause zu unterrichtenden Teil der Klasse ebenso in vollem Stundenumfang unterrichten sollen, mit zusätzlichen Aufgaben. Macht doppelte Stundenzahl für die Pädagogen.
Zumindest bei Gymnasien mit hohem Theorieanteil und hohem Aufwand für dann zu korrigierende Arbeiten klappt das nicht. Aber auch die Pädagogen, die Videounterricht anwenden, sind eben doppelt gefordert, vor Ort und im Studio.
Aber man kanns ja mal versuchen. Kommt einem sehr bekannt vor, das gibts ja auch im medizinischen Bereich.

Nachrichten zum Thema



Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.