Hochschulen
Neues Testverfahren für Medizinstudienplätze in Heidelberg
Dienstag, 17. Januar 2023
Heidelberg – Die Medizinische Fakultät Heidelberg will mit einem neuen Testverfahren besondere Talente für den Beruf als Ärztin oder Arzt erkennen. Bislang zählen für die Studienplatzvergabe vor allem die Abiturnote sowie Ergebnisse aus medizinisch-fachlichen Eignungstestverfahren.
Eine neue Eignungsprüfung namens „Interaktionelle Kompetenzen Medizin“ (IKM) ergänzt dies nun. Der Test bewertet speziell die sozial-kommunikative Eignung der Studieninteressierten.
Im IKM müssen die Teilnehmenden typische Herausforderungen des Arztalltags kommunikativ bestehen. Mit geschulten Patientenschauspielern werden Konflikte wie Terminunstimmigkeiten oder nicht eingehaltene Medikamentenpläne simuliert. Die Szenen werden auf Video festgehalten und von Prüfungsteams bewertet.
Für das Wintersemester 2023/24 wird der IKM erstmalig ergänzend zu den bisherigen Auswahlverfahren eingesetzt. Voraussichtlich 15 Studienplätze Humanmedizin in Heidelberg sind dann für die besten Absolventen des IKM reserviert.
Bewerben kann sich, wer bereits den „Test für Medizinische Studiengänge“ (TMS) erfolgreich absolviert hat. Auf dem Ergebnis des TMS basiert die Vorauswahl für 45 Teilnahmeplätze des IKM.
„Das Bewertungsschema beruht auf einem wissenschaftlich etablierten Verfahren zur Beurteilung von sozialer Interaktion. Es enthält Kriterien, die entscheidend sind für die Arzt-Patienten-Beziehung, beispielsweise Einfühlungsvermögen, Zugewandtheit und die Fähigkeit, Gespräche zu strukturieren,“ sagte die Studiendekanin Sabine Herpertz.
Die Entwicklung des IKM wurde durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg gefördert. „Wir werden die Studierenden, die über den IKM ihren Studienplatz erworben haben, durch ihr Studium begleiten und untersuchen, inwieweit das Abschneiden im IKM den Studienerfolg vorhersagen kann“ erläuterte Tim Wittenberg, Leiter der Arbeitsgruppe Studierendenauswahl in Heidelberg. © hil/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema


Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.