StudierenNewsÄrzteschaftLandesärztekammer Hessen regt Lehrstuhl für Palliativmedizin an
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...

Ärzteschaft

Landesärztekammer Hessen regt Lehrstuhl für Palliativmedizin an

Montag, 27. März 2023

/Chinnapong, stock.adobe.com

Bad Nauheim – Die Hessische Landesregierung sollte einen Lehrstuhl für Palliativmedizin an einer der drei medizinischen Fakultäten in Hessen einrichten. Das haben die Delegierten der Landesärztekammer Hessen in einer Resolution gefordert.

Sie appellieren an die Parteien in dem Bundesland, eine entsprechende Absicht in ihr Wahlprogramm aufzu­nehmen. „Der Umgang mit Sterbenden ist eine Herausforderung – medizinisch und zwischenmenschlich“, heißt es in der Resolution.

Die Delegierten weisen auch daraufhin, dass der Wissenschaftsrat im Masterplan Medizinstudium für den zweiten Studienabschnitt unter anderem einen Leistungsnachweis Palliativmedizin verlangt. Dazu sei aber eine entsprechende universitäre Verankerung des Faches nötig.

„Ärztliche Heilkunst basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen, praktischer Berufsausübung und -erfah­rung. Die Forschung ist für die Lehre unverzichtbar“, so die Delegierten.

Der erste Lehrstuhl für Palliativmedizin wurde 2004 in Aachen eingerichtet. Hessen ist eines der wenigen Bundesländer, in denen es bislang keinen entsprechenden Lehrstuhl gibt.

© hil/aerzteblatt.de

Kommentare

Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.
LNS
LNS LNS LNS

Fachgebiet

Weitere...

Aktuelle Kommentare

NEWSLETTER