Hochschulen
Heidelberg: Neuer Sonderforschungsbereich zu chronischen Entzündungen
Dienstag, 23. November 2010
Heidelberg – Einen neuen Sonderforschungsbereich (SFB) „Milieuspezifische Kontrolle immunologischer Reaktivität“, hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft an der Universität Heidelberg bewilligt.
Federführend ist Stefan Meuer, Geschäftsführender Direktor des Instituts für Immunologie am Universitätsklinikum Heidelberg. Rund zehn Millionen Euro werden in den nächsten vier Jahren für 15 Forschungsprojekte zur Verfügung stehen, die von Wissenschaftlern des Universitätsklinikums Heidelberg und des Deutschen Krebsforschungszentrums DKFZ geleitet werden.
Fokus des neuen SFB ist die Frage, warum Immunzellen hyperaktiv werden und Krankheiten auslösen. Möglicherweise liegt es vor allem an ihrer unmittelbaren Umgebung, ihrem Milieu, dass sie die Kontrolle verlieren und chronische Entzündungen im betroffenen Organ entfachen.
Diese Hypothese wollen die Wissenschaftler untersuchen. Mit dem neu gewonnenen Wissen über die Wechselwirkung zwischen Immunzellen und Milieu möchten sie innovative Ansätze finden, die Immunprozesse gezielt und individuell zu beeinflussen. © hil/aerzteblatt.de

Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.