Substanzspezifische Effekte als Schlüssel beim kardiorenal-metabolischen Syndrom
Es bedarf eines neuen Blicks auf die Risikoprofile beim Typ-2-Diabetes. Die Erfahrung zeigt, dass HbA1c-Senkung und Gewichtsreduktion alleine nicht die Schlüsselaspekte einer optimierten Behandlung darstellen. Auch die renale und vor allem kardiovaskuläre Organprotektion müssen adressiert werden, um die Betroffenen umfassend zu versorgen. Wie dies gelingen kann, wurde auf der Jahrestagung der European Association for the Study of Diabetes (EASD) 2025 diskutiert.

Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für Abonnenten sichtbar.
Bitte melden Sie sich mit einem Konto an, das Sie als Abonnent ausweist, oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
An Diskussion teilnehmen
Kommentieren Sie Inhalte und lesen Sie Kommentare anderer Benutzer