Infocenter

(Praxis)Alltag bei Adipositas: Digitale Therapie-Assistenten unterstützen Ihre Patient:innen

  • Mittwoch, 12. Juni 2024
  • Quelle: Lilly Deutschland GmbH

Der Praxisalltag ist stressig und die Zeit in der Sprechstunde ist oft zu knapp, um die neu verordnete Therapie inkl. der begleitenden Maßnahmen wie Ernährung und Bewegung vollumfänglich mit Patient:innen zu besprechen. Digitale Anwendungen wie die MyTherapy-App unterstützen Behandelnde und Patient:innen, indem sie einige Fragen rund um das Medikament beantworten und hilfreiche Tipps für den Alltag mit Adipositas geben.

MOU_DÄB_Patientenservices_Header_2240x1200px
©Lilly Deutschland GmbH

Digitale Therapie-Begleiter können nicht nur den Alltag Ihrer Patient:innen erleichtern, sondern auch Ihren Praxisalltag effizienter gestalten und das Praxisteam entlasten. Häufig gestellte Fragen können beantwortet oder Unsicherheiten bei der Anwendung eines Medikamentes mittels Lern-Videos außerhalb der Sprechstunde gelöst werden. Außerdem können hilfreiche Tipps z.B. rund um die Ernährung oder Bewegung, die Teil einer ganzheitlichen Adipositas-Therapie sind, Ihre Patient:innen im Alltag unterstützen.

Genau hier setzt das Serviceangebot von Lilly an: Ab sofort findet sich viel Wissenswertes zur Behandlung mit Mounjaro® [1, a] in der App MyTherapy, den Therapie-Begleiter für die Hosen- bzw. Handtasche.

LILLY_R_2024_007_Mockup_iPhone_FRHA-01

MyTherapy-App: Ein täglicher Begleiter

Für Menschen mit Adipositas unter einer Mounjaro®-Therapie bietet die App Informationen zur sicheren Anwendung inkl. Schulungsvideo. Dabei werden auch Fragen, wie „Was mache ich, wenn ich die Injektion versäumt habe?“, beantwortet. Weitere praktische Angebote wie Injektions- und Gewichtstracker und eine integrierte Reminderfunktion zur wöchentlichen Anwendung sind ebenfalls Teil der App. Die MyTherapy-App ist sowohl für iOS- als auch Android-Betriebssysteme kostenlos verfügbar und kann in den App-Stores heruntergeladen werden.

Neben der medikamentösen Therapie machen Ernährungs- und Lebensstilinterventionen einen großen Teil der Adipositas-Therapie aus, führen jedoch in der Regel nicht zu einer vergleichbaren Gewichtsreduktion wie unter der Therapie mit Mounjaro®. Dennoch ist es für Betroffene wichtig, eine gesunde Ernährung und mehr Bewegung in den Alltag zu integrieren. Dafür sind in der MyTherapy-App für Mounjaro®-Patient:innen ebenfalls praktische Tipps zu finden:

Menschen mit Adipositas können beispielsweise ihr Essverhalten testen und evaluieren, inwiefern es gesund ist. Zusätzlich verrät ein Übersichtsartikel, welche Nährstoffe für einen gesunden Speiseplan wichtig sind, welche gesundheitliche Vorteile bestimmte Obst- und Gemüsesorten mit sich bringen und wie diese in den Alltag integriert werden können.

Hinzu kommen auch Workout-Tipps für Patient:innen, um sie dabei zu unterstützen, die richtige Sportart für sich zu entdecken. Motivationstipps für das Training sind ebenfalls im Angebot enthalten, damit künftig der innere Schweinehund in den Hintergrund gerückt werden kann.

Übrigens: Patient:innen erhalten exklusiven Zugang zur MyTherapy-App durch die Patientenbroschüre.

Sie möchten gemeinsam mit Ihren Patient:innen die Adipositas-Behandlung mit Mounjaro® starten? Dann bestellen Sie sich jetzt die Mounjaro®-Informationsmappe!

> Hier bestellen <

PP-TR-DE-1560

[a] Mounjaro® (Tirzepatid) ist angezeigt als Ergänzung zu einer kalorienreduzierten Diät und erhöhter körperlicher Aktivität zum Gewichtsmanagement, einschließlich Gewichtsabnahme und Gewichtserhaltung, bei Erwachsenen mit einem Ausgangs-Body-Mass-Index (BMI) von ≥ 30 kg/m2 (Adipositas) oder ≥ 27 kg/m2 bis < 30 kg/m2 (Übergewicht) bei Vorliegen mindestens einer gewichtsbedingten Begleiterkrankung (z. B. Hypertonie, Dyslipidämie, obstruktive Schlafapnoe, Herz-Kreislauf-Erkrankung, Prädiabetes oder Typ-2-Diabetes mellitus) [1].
[b] Prozentuale Gewichtsreduktion vom Ausgangsgewicht unter Mounjaro® 15 mg nach 72 Wochen. Unter Placebo Gewichtsreduktion um 2,4 % (-2,4 kg) in diesem Zeitraum. Bei kalorienreduzierter Ernährung und erhöhter körperlicher Aktivität [1, 2].
[c] Wirksamkeits-Estimand, MMRM-Analyse, mITT-Population (Wirksamkeits-Analyseset) [2]. mITT-Population: Alle Teilnehmenden, die mind. 1 Dosis der Studienbehandlung erhielten.
[d] p < 0,001 im Vergleich zum Ausgangswert, nicht multiplizitätsadjustiert.

Literatur

1. Mounjaro® Fachinformation, aktueller Stand. https://www.fachinfo.de/pdf/023865
2. Jastreboff AM, et al.: N Engl J Med. 2022; 387(3): 205216
3. MyTherapyApp. https://www.mytherapyapp.com/de/presse

mr

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung