Aktualisierte RKI-Empfehlungen zu Reiseimpfungen
Im Epidemiologischen Bulletin 14/2024 gibt das Robert Koch-Institut die aktualisierten Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) und der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin, Reisemedizin und Globale Gesundheit (DTG) für Reiseimpfungen heraus.

Die Autorinnen und Autoren betonen, dass es sich bei den Inhalten des Epid Bull 14/2024 nicht um Materialien für eine umfassende reisemedizinische Beratung handelt, sondern dass die Ausgabe auf die Situation bei impfpräventablen Erkrankungen beschränkt ist.
Die STIKO betont in dem Band, dass immer zuerst an die Durchführung der alters- und krankheitsadäquaten Standard- und Indikationsimpfungen gedacht werden muss, bevor zusätzliche Reiseimpfungen geplant werden.
Wesentliche Neuerungen im Epid.Bull. 14/2024 in der Aktualisierung vom 17. April 2024 gegenüber der Fassung vom 16. Januar 2024 sind folgende:
Aktualisiertes Kapitel zu COVID-19
Neues Kapitel zu Dengue mit Risikokarte
Aktualisierte Karten zu Influenza, Japanischer Enzephalitis, Tick-borne encephalitis und Tollwut
Aktualisierte Informationen in der Ländertabelle zu Dengue, Japanischer Enzephalitis, Tick-borne encephalitis und Tollwut
Aktualisierte Epidemiologie bei Cholera, Hepatitis A, Hepatitis B, Meningokokken und Typhus
Umfassende Literatur-Aktualisierung
Poliomyelitis-Impfempfehlungen gemäß dem „Statement of the 38th Polio IHR Emergency Committee“ (WHO) vom 8. April 2024
Wichtige Kapitel betreffen Impfungen für vorerkrankte Personen, für Migrantinnen und Migranten, die Freunde und Verwandte im Ausland besuchen, Impfungen für Langzeitaufenthalte im Ausland und Impfungen für Katastrophenhelferinnen und -helfer.
Das RKI weist darauf hin, dass die Cholera-Fallzahlen aktuell weltweit deutlich ansteigen, dass aber die Ansteckungsgefahr für Touristinnen und Touristen üblicherweise nicht hoch ist. Auch die Typhus-Zahlen steigen weltweit und auch in Deutschland an. Von 34 im Jahr 2023 in Deutschland gemeldeten Erkrankten, deren Impfstatus bekannt war, waren allerdings 33 ungeimpft. Die Impfung stellt also offensichtlich einen hervorragenden Schutz dar. Ein ausführliches neues Kapitel ist dem Dengue-Fieber gewidmet, das inzwischen auch in Südeuropa vorkommen kann und gegen das es eine Impfung gibt.
Auch für Hepatitis A wird derzeit in Deutschland eine Zunahme der Erkrankungen registriert, wobei das RKI darauf hinweist, dass in einer aktuellen Evaluation 92% der Erkrankten ungeimpft war.
Eine Reihe von Karten mit Ausbreitungsgebieten impfpräventabler Infektionskrankheiten und Impftabellen für jede einzelne Land weltweit ebenso wie eine Aktualisierung der Literatur- und Referenzliste bis ins 1. Quartal 2024 komplettieren den 206 Seiten starken Band, der als PDF zum Download bereit steht.