CIDP: Eine Herausforderung bei der Diagnose
Die richtige Diagnose der chronischen inflammatorischen demyelinisierenden Polyneuropathie (CIDP) ist von entscheidender Bedeutung, da eine frühzeitige und angemessene Behandlung die Prognose der Betroffenen verbessern kann. Die Diagnosestellung erfordert jedoch ein sorgfältiges Zusammenspiel verschiedener diagnostischer Methoden, darunter ausführliche Anamnese, klinische Untersuchung, Elektrophysiologie sowie Standardlaboruntersuchungen. Zusätzliche Befunde aus Liquoranalytik und bildgebenden Verfahren können zur Sicherung der Diagnose beitragen.

Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für Abonnenten sichtbar.
Bitte melden Sie sich mit einem Konto an, das Sie als Abonnent ausweist, oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
An Diskussion teilnehmen
Kommentieren Sie Inhalte und lesen Sie Kommentare anderer Benutzer