Fachkraft für Impfmanagement – Qualifikation von MFA jetzt über Landesärztekammern möglich
Die Bundesärztekammer hat ein Musterfortbildungscurriculum für medizinische Fachangestellte „Fachkraft für Impfmanagement“ entwickelt und im November 2022 publiziert.
Der Umfang der Fortbildung beträgt 40 Unterrichtseinheiten (UE) à 45 Minuten in Form einer berufsbegleitenden Fortbidung mit 24 UE theoretischem und praktischem Unterricht. 8 UE für die Planung und Anfertigung einer Hausarbeit und 8 UE für Erfahrungsaustausch, Präsenz und Gruppendiskussion. Die Fortbildung sollte in einem Zeitraum von 2 Jahren absolviert werden. Das Musterfortbildungscurriculum kann als Wahlteil für die Aufstiegsqualifikation „Fachwirt/ Fachwirtin für ambulante medizinische Versorgung“ gemäß § 1 Abs. 4 in Verbindung mit § 54 Berufsbildungsgesetz durch die Landesärztekammern anerkannt werden.
Medizinische Fachangestellte erwerben im Rahmen der Delegation folgende arztunterstützende und arztentlastende Kompetenzen. Sie:
führen die Vorbereitung, und Nachbereitung von Impfungen durch,
sind mitwirkend im Rahmen der Durchführung von Impfungen tätig,
sind mit den rechtlichen und medizinischen Grundlagen von Schutzimpfungen vertraut,
kennen die organisatorischen Grundlagen des Impfmanagements und wenden diese bei unterschiedlichen Leistungsträgern sachkundig an,
verfügen über relevantes Fachwissen im Bereich der Schutzimpfungen und wenden dieses an,
beherrschen fachspezifische Verwaltungsaufgaben in den Bereichen Qualitätssicherung, Datenerfassung, Abrechnung und Dokumentation unter Berücksichtigung des Datenschutzes, Musterfortbildungscurriculum für Medizinische Fachangestellte „Fachkraft für Impfmanagement“ Seite 8 von 11
führen das Beschaffungs- und Lagermanagement von Impfstoffen durch, • wenden im Sinne des „lebenslangen Lernens“ neues Wissen, neue Methoden sowie Arbeitstechniken und -verfahren an.
Die Umsetzung der Curricula und die Durchführung entsprechender Fortbildungsmaßnahmen obliegt nun den Landesärztekammern.