Flexibles Therapiemanagement mit einem IL-23p19-Inhibitor
Mit einem IL-23p19-Inhibitor können ein frühes Ansprechen und eine anhaltende Symptomkontrolle bei der Therapie der Colitis ulcerosa (CU) erreicht werden – dank flexiblem Therapieschema auch bei Patient:innen mit einem herausfordernden Therapieverlauf [1]. Was kann mit einer erweiterten Induktion erreicht werden, und wann kommt die Re-Induktion ins Spiel?

Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für Abonnenten sichtbar.
Bitte melden Sie sich mit einem Konto an, das Sie als Abonnent ausweist, oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
An Diskussion teilnehmen
Kommentieren Sie Inhalte und lesen Sie Kommentare anderer Benutzer