Infocenter

Inkretinbasierte Therapie von Typ-2-Diabetes oder Adipositas – so beurteilen Expert:innen den Wert

  • Freitag, 6. Juni 2025
  • Quelle: Lilly Deutschland GmbH

Moderne inkretinbasierte Therapien, die auf die Aktivierung von Darmhormonen abzielen, haben aufgrund einer starken Blutzucker- und Gewichtskontrolle eine hohe Wirksamkeit bei Typ-2-Diabetes und Adipositas. Was bedeutet das für die Gesundheit und Lebensqualität der Patient:innen?

©Lilly Deutschland GmbH

id

Zum Weiterlesen anmelden

Liebe Leserinnen und Leser,

dieser Beitrag ist nur für Abonnenten sichtbar.

Bitte melden Sie sich mit einem Konto an, das Sie als Abonnent ausweist, oder registrieren Sie sich neu.

Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

Exklusive Inhalte lesen

Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte

An Diskussion teilnehmen

Kommentieren Sie Inhalte und lesen Sie Kommentare anderer Benutzer

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung