Neue Leitlinie zur Polyneuropathie-Diagnostik – Kriterien für CIDP präzisiert
Die Diagnose einer chronischen immunvermittelten demyelinisierenden Polyneuropathie (CIDP) kann eine Herausforderung darstellen [1, 2]. Doch je länger sie sich verzögert, desto schwieriger wird der Nachweis und desto mehr Zeit vergeht bis zum Beginn einer Therapie. In der gerade aktualisierten S1-Leitlinie „Diagnostik bei Polyneuropathien“ der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) wurden die Diagnose-Kriterien nun präzisiert [1].

Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für Abonnenten sichtbar.
Bitte melden Sie sich mit einem Konto an, das Sie als Abonnent ausweist, oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
An Diskussion teilnehmen
Kommentieren Sie Inhalte und lesen Sie Kommentare anderer Benutzer