Infocenter

Wirkmechanismus der Hyaluronidase

  • Mittwoch, 7. August 2024
  • Quelle: Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG

Hyaluronsäure stellt einen Hauptbestandteil des subkutanen Gewebes dar und limitiert durch ihren Kompressionswiderstand die Infusionsmenge. Hyaluronidase ist an dem dynamischen Abbauumsatz der Hyaluronsäure beteiligt. Über eine rekombinante Hyaluronidase kann diese enzymatische Degradation gezielt lokal, reversibel und schnell eingesetzt werden, sodass sich der Widerstand des subkutanen Gewebes vorübergehend verringert und eine Infusion von Immunglobulinen bei CIDP erleichtert wird [1-3].

Hyaluronidase_2_Header_2240x1200px
©Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG

mr

Zum Weiterlesen anmelden

Liebe Leserinnen und Leser,

dieser Beitrag ist nur für Abonnenten sichtbar.

Bitte melden Sie sich mit einem Konto an, das Sie als Abonnent ausweist, oder registrieren Sie sich neu.

Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

Exklusive Inhalte lesen

Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte

An Diskussion teilnehmen

Kommentieren Sie Inhalte und lesen Sie Kommentare anderer Benutzer

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung