Ausland

Vier Mitarbeiter einer Impfkampagne in Pakistan erschossen

  • Mittwoch, 26. November 2014

Lahore – Im pakistanischen Quetta haben Bewaffnete vier Mitarbeiter einer Polio-Impfkampagne getötet. Nach Angaben der Online-Zeitung Pakistan Today wurden die drei Frauen und ein Mann am Mittwoch erschossen, während sie in einem Außenbezirk der Provinzhauptstadt im Westen des Landes auf eine Polizeieskorte warteten.

Erst Montag hatten Milizen der islamistischen Tehrik-i-Taliban Pakistan ein Impfteam in Charsadda in der nordwestlichen Provinz Khyber Pakhtunkhwa angegriffen. Dabei wurde laut der Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch mindestens eine Person verletzt. Zuvor kamen am 1. März elf medizinische Mitarbeiter und eine Sicherheits­eskorte durch eine Bombe ums Leben. Insgesamt wurden laut Human Rights Watch seit Jahresbeginn 35 Angehörige von Impfteams ermordet.

Pakistan ist eines von drei Ländern, in denen Kinderlähmung noch verbreitet ist. Dieses Jahr starben in Pakistan nach Angaben von Human Rights Watch bislang 262 Personen an den Folgen der Viruserkrankung; dies sei die höchste Zahl in 15 Jahren und entspreche 80 Prozent aller Todesfälle weltweit.

Ein Bericht der Global Polio Eradication Initiative stellte dem Impfprogramm in Pakistan vergangenen Monat ein verheerendes Zeugnis aus. Der Umgang mit der Krankheit sei eine Gefahr für die Bevölkerung in den Nachbarländern und der weiteren Region.

Militante Gruppen in Pakistan bekämpfen die Impfkampagnen, weil sie darin verdeckte Agententätigkeiten westlicher Regierungen sehen. Sie verweisen auf den pakistanischen Arzt Shakeel Afridi, der angeblich mit dem US-Geheimdienst CIA zusammenarbeitete und unter dem Vorwand einer Hepatitis-Impfkampagne in Abbottabad Informationen über Al-Kaida-Chef Osama bin Laden sammelte.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung