Vermischtes

Computervirus legt Neusser Krankenhaus lahm

  • Freitag, 12. Februar 2016
Uploaded: 12.02.2016 17:26:23 by mis
dpa

Neuss – Krankenhäuser geraten zunehmend ins Visier von Cyberkriminellen. Aktuell hat es besonders das Lukaskrankenhaus in Neuss getroffen. Nachdem ein Virus das Rechensystem der Klinik infiziert hatte, stellte das Haus seine gesamte Informations­technik ab und verschob Operationen. Derzeit arbeitet ein Expertenteam mit Hochdruck an der Schadensbehebung. „Wir hoffen, dass Anfang nächster Woche wieder alles seinen gewohnten Gang gehen kann“, sagte Pressesprecher Andreas Kremer gegenüber dem Ärzteblatt.

Offenbar war das Virus über einen E-Mail-Anhang auf die IT-Systeme des Hospitals gelangt und hatte die dort gespeicherten Patientendaten befallen. „Derartige Malware ist in den vergangenen Tagen und Wochen gehäuft per Mail verschickt worden. Jetzt hat es auch unser Haus getroffen“, so Kremer. Aktuell hätten mindestens fünf weitere Krankenhäuser vergleichbare Virus-Attacken gemeldet.

Trotz temporärer Abschaltung der informationstechnischen Infrastruktur seien Patientenwohl und stationäre Versorgung zu keinem Zeitpunkt gefährdet gewesen. Man habe lediglich eine kleine Zahl nicht dringlicher Operationen verschieben müssen, 80 Prozent der Eingriffe seien jedoch plangemäß durchgeführt worden. „Die meisten unserer Patienten hatten dafür aber Verständnis“, sagte der Pressesprecher.

Nach Angaben des Landeskriminalamtes (LKA) bilden Cyberangriffe auf Krankenhäuser bislang  die Ausnahme. Mit zunehmender Digitalisierung des Gesundheitswesens steigt aber auch für Kliniken die Gefahr, Opfer von Viren, Hackern & Co zu werden. Ein entsprechendes IT-Risikomanagement gewinnt deshalb im stationären Sektor weiter an Bedeutung.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung