Vermischtes

Celesio leidet weiter unter Rabattschlacht

  • Montag, 12. Mai 2014

Stuttgart – Die anhaltende Rabattschlacht im deutschen Medikamentenhandel hat beim kürzlich vom US-Konzern McKesson übernommenen Pharmahändler Celesio auch im ersten Quartal auf die Bilanz gedrückt. Der operative Gewinn (Ebit) sei um 6,9 Prozent auf

88,6 Millionen Euro gesunken, teilte die im MDax notierte Gesellschaft am Montag mit. Darin enthalten sind Einmaleffekte wie etwa Beratungskosten im Zuge der Übernahme. Bereinigt um diese wäre das Ergebnis vor Zinsen und Steuern um 0,5 Prozent gestiegen. Der Umsatz verharrte bei 5,38 Milliarden Euro.

Unterm Strich blieb dank geringerer Zinszahlungen mit 41,7 Millionen Euro 5,3 Prozent mehr übrig als ein Jahr zuvor. Für das Gesamtjahr peilt Celesio ein um Sondereffekte bereinigtes Ebit leicht über dem Vorjahr an. Rückenwind erhoffen sich die Stuttgarter dabei vom Ausbau ihres europäischen Apothekennetzwerks.

Aber auch das Sparprogramm soll dazu beitragen. Die Ergebnissituation werde aber überwiegend von der weiteren Entwicklung des deutschen Großhandels beeinflusst. Ab dem zweiten Halbjahr rechnet der Vorstand mit einer schrittweisen Abkühlung des intensiven Rabattwettbewerbs hierzulande.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung