Vermischtes

Laborarzt weist Vorwurf des Millionenbetrugs zurück

  • Montag, 7. September 2015

Augsburg – Wegen Betrugs in zweistelliger Millionenhöhe stehen seit Montag der umstrittene Augsburger Laborarzt Bernd Schottdorf und dessen Frau vor Gericht. Zum Auftakt des Prozesses vor dem Landgericht Augsburg wies der 75-Jährige alle Vorwürfe zurück. Es gebe kein Motiv und keinen Schaden, sagte Bernd Schottdorf.

Die Staatsanwaltschaft wirft ihm und seiner 61 Jahre alten Ehefrau vor, von 2004 bis 2007 als Geschäftsführer einer Dienstleistungsgesellschaft in Augsburg Laborleistungen im Umfang von fast 79 Millionen Euro überhöht abgerechnet zu haben. Den gesetz­lichen Krankenversicherungen soll dadurch ein Schaden von knapp 13 Millionen Euro entstanden sein. Die Schottdorfs hätten ein komplexes System mit scheinselbst­ständigen Außenlaboren unter anderem in Bochum, Hamburg und Mainz betrieben, um vorgeschriebene Rabatte nicht gewähren zu müssen, führte die Staatsanwältin aus. Es handele sich insgesamt um 124 Fälle des gemeinschaftlichen Betrugs.

Der Angeklagte betonte hingegen, dass alle Leistungen korrekt erbracht worden seien. Die Ärzte in den fünf Partnerlaboren seien nicht – wie in der Anklageschrift behauptet –seine Angestellten gewesen. Die Labormediziner seien selbstständig gewesen, sagte Bernd Schottdorf. „Die gegen mich erhobenen Vorwürfe sind nicht richtig”, sagte er. Seine mitangeklagte Ehefrau will sich am zweiten Verhandlungstag an diesem Mittwoch zu den Vorwürfen äußern.

Das Verfahren gegen das Ehepaar findet nach mehrjähriger Verzögerung statt. Die Anklage wurde bereits vor dreieinhalb Jahren erhoben. Wegen zu vieler Verfahren konnte die Wirtschaftsstrafkammer das Verfahren allerdings erst in diesem Jahr terminieren. Bis Mitte Dezember sind zunächst 23 Prozesstage geplant.

Bereits im Jahr 2000 stand Bernd Schottdorf wegen ähnlicher Vorwürfe vor dem Augsburger Landgericht, wurde aber freigesprochen. Derzeit beschäftigt sich auch ein Untersuchungsausschuss des Bayerischen Landtags mit Ermittlungen des Landes­kriminalamtes im Umfeld von Schottdorf. Dabei geht es aber nicht um die Vorwürfe, die Gegenstand des Augsburger Prozesses sind.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung