Ausland

Generalsekretär­nachfolge: WHO nominiert drei Kandidaten

  • Mittwoch, 25. Januar 2017
Uploaded: 14.10.2016 16:57:59 by maybaum

Genf – Im Rennen um das Spitzenamt der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gibt es noch drei Kandidaten. Diese hat der Exekutivausschuss der Organisation heute in Genf aus einem Feld von fünf Kandidaten ausgewählt.

Nominiert wurden der äthiopische Malariaforscher und frühere Gesundheits­mi­nis­ter Ted­ros Adhanom Ghebreyesus (51) und der britische Arzt David Nabarro (67), der zurzeit Son­derbeauftragter des UN-Generalsekretärs für nachhaltige Entwicklung und Klima­wan­del ist. Chancen für das Amt hat zudem die Kardiologin Sania Nishtar (53) aus Pakistan, die 2013 Ministerin für Gesundheit und Wissenschaft ihres Landes war.

Die entscheidende Wahl findet bei der WHO-Vollversammlung im Mai statt. Der Sieger tritt im Juli die Nachfolge von Margaret Chan aus Hongkong an, die nach zehn Jahren nicht erneut kandidiert.

Die WHO braucht nach Überzeugung der Mitglieder des Exekutivausschusses dringend Reformen. Die Strukturen seien zu kompliziert, bei großen Krisen dauere es zu lange, bis ein entschlossener Einsatz finanziert sei und umgesetzt werden könne, monierten meh­rere Vertreter in den öffentlichen Sitzungen.

Erst im vergangenen Jahr wurde die Weltor­ga­nisation mit 194 Mitgliedsstaaten wegen der schleppend anlaufenden Hilfe für die von der tödlichen Ebola-Krise bedrohten Länder kritisiert.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung