Vermischtes

Entscheidungshilfe für COVID-19-Test

  • Mittwoch, 18. März 2020
/sdecoret, stockadobecom
/sdecoret, stock.adobe.com

Berlin - Einmal gehustet und schon in Panik? Ein Online-Fragebogen der Charité soll helfen, sich für oder gegen einen Arztbesuch oder einen COVID-19-Test zu entscheiden. Nach der Beantwortung gibt das Programm individuelle Handlungsempfehlungen. So sollen Patientenströme besser gesteuert werden.

Unter https://covapp.charite.de/ können Nutzer und Nutzerinnen mit wenigen Klicks herausfinden, ob sie aktuell einen Arzt aufsuchen oder besser zuhause bleiben sollten. Gefragt wird dazu unter Anderem nach Symptomen, Reisen und möglichen Kontakten, aber auch beispielsweise nach Vorerkrankungen.

Das Programm biete keine diagnostischen Leistungen an, ersetzt also im Zweifelsfall nicht den Arztbesuch. Die Antworten des Fragebogens sollen, als anonymisierter QR-Code auf dem eigenen Gerät oder ausgedruckt, zu Untersuchungen mitgebracht werden können.

Mithilfe des Programms namens „CovApp“ will die Charité nicht nur aufklären und beruhigen. Auch sollen die Abläufe in den aktuell stark ausgelasteten Notfallzentren optimiert werden.

Um die Anwendung breiter nutzbar zu machen, steht der Programmcode seit April auch auf der Plattform GitHub zur kostenfreien Verfügung und Weiterentwicklung bereit.

Entwickelt wurde die browserbasierte App in Kooperation mit der gemeinnützigen Potsdamer Organisation Data4Life, die von der Hasso Plattner Foundation finanziert wird.

jff

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung