Medizin

Polio zurück in Somalia

  • Montag, 13. Mai 2013

Genf – Die Bemühungen um die weltweite Eradikation der Polio hat erneut einen Rück­schlag erlitten. In dem vom Bürgerkrieg zerrütteten Somalia ist ein Erkrankungsfall aufgetreten. Wie die Weltgesundheitsorganisation (WHO) mitteilt, erkrankte in der Nähe der Hauptstadt Mogadishu ein 32 Monate altes Mädchen.

Die letzte Polio-Erkrankung hatte es in Somalia im Jahr 2007 gegeben. Seit 2009 hatte der Bürgerkrieg geplante Impfaktionen verhindert. Damit besteht bei den Kleinkindern eine Impflücke, in die das Virus eindringen könnte. Als Gegenmaßnahme sollen noch in dieser Woche 350.000 Kinder in der Region Banaadir geimpft werden, wo die jetzige Erkrankung aufgetreten ist.

Es ist die erste Erkrankung in diesem Jahr außerhalb der Endemieländer Pakistan, Afghanistan und Nigeria. Bis zum 8. Mai wurden von dort nur 26 Erkrankungen gemeldet gegenüber 53 im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Zu bedenken ist allerdings, dass eine Polio-Infektion nur zu einem geringen Prozentsatz zur Kinderlähmung führt. Auch nach der letzten Erkrankung müssten die Impfungen deshalb noch eine Zeit lang fortgesetzt werden.

rme

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung