Vermischtes

Wechsel an Spitze des Verbands der forschenden Arzneimittel­hersteller

  • Donnerstag, 2. Juni 2016

Berlin – An der Spitze des Verbands der forschenden Arzneimittelhersteller (vfa) hat es überraschend einen Wechsel gegeben. Der elfköpfige vfa-Vorstand wählte heute den bisherigen stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden Han Steutel, Geschäftsführer von Bristol-Myers Squibb, zum neuen Vorstandsvorsitzenden. Der 56-jährige Niederländer löst damit Hagen Pfundner von Roche Pharma ab, der neuer stellvertretender Vorsitzender wird.

Uploaded: 02.06.2016 17:13:27 by maybaum
Neuer vfa-Vorstands­­­vorsitzender: Han Steutel /vfa

Hagen Pfundner stellte sein Amt nach fast fünfjähriger Amtszeit vorzeitig zur Verfügung, nachdem er im März 2016 zum Vorsitzenden des BDI-Ausschusses für Gesundheits­wirt­schaft gewählt worden war.

„Mein Verzicht auf den vfa-Vorsitz erlaubt es mir, dass ich mich inhaltlich und zeitlich stärker auf die Arbeit im branchen- und technologieübergreifenden BDI-Ausschuss für Gesundheitswirtschaft konzentriere“, sagte Pfundner. Er wolle sich in dieser Funktion dafür einsetzen, notwendige Rahmenbedingungen für eine zunehmend vernetzte Gesundheitswirtschaft zu schaffen.

Als vfa-Vorsitzender wolle er insbesondere die Umsetzung der Beschlüsse des Pharmadialogs begleiten, in den er sich gemeinsam mit Pfundner seit 2014 intensiv eingebracht habe, sagte Steutel nach der Wahl. Als weitere prioritäre Themen nannte er „die Sicherung des Forschungsstandortes Deutschland, die öffentliche Darstellung der Branche mit ihrer hohen Innovations- und Wertschöpfungskraft sowie den Aufbau von neuen Allianzen im Gesundheitswesen für eine zukunftsfähige Arzneimittelversorgung“.

may

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung