Ausland

Cholera: UN wollen mögliche Mitschuld an Ausbruch in Haiti überdenken

  • Freitag, 19. August 2016

New York – Die Vereinten Nationen wollen angesichts einer möglichen Mitschuld an ei­nem Cholera-Ausbruch mit mehr als 8.500 Toten in Haiti ihren Umgang mit dem Vorfall neu überdenken. „Im Verlauf des vergangenen Jahres sind die UN zu der Überzeugung ge­kommen, dass sie mehr tun müssen im Hinblick auf ihre eigene Beteiligung an dem Ausbruch und dem Leid der Betroffenen“, sagte UN-Sprecher Farhan Haq gestern in New York. Innerhalb der kommenden zwei Monate werde ein Aktionsplan vorgelegt.

Zuvor hatten die UN jegliche Mitschuld an dem Ausbruch 2010 stets von sich gewiesen. Menschenrechtsaktivisten und Wissenschaftler kritisieren aber schon seit Längerem, dass UN-Mitarbeiter aus Nepal, die zur Hilfe nach dem Erdbeben in das Land gekommen waren, die hochansteckende Infektionskrankheit nach Haiti eingeschleppt hätten. Zahl­reiche Opfer verklagen die UN derzeit auf Schadenersatz. Die Organisation sieht die Klage jedoch nach wie vor als nicht zulässig an.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung