Kolorektales Karzinom mit KRAS-G12C-Mutation: Vielversprechende Daten zu zwei Inhibitoren

Paris – Mutationen im KRAS-Onkogen zählen zu den häufigsten genetischen Aberrationen in malignen Tumoren, aber sie galten lange Zeit als nicht „druggable“. Erst in den letzten Jahren ist es gelungen, die Biochemie des aktivierten KRAS-Protein zu „überlisten“ und Inhibitoren zumindest gegen einzelne Mutationstypen wie die G12C-Punktmutation zu entwickeln.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: