Aktionsplan zur Ausrottung von Masern und Röteln veröffentlicht
Berlin – Der Nationale Aktionsplan zur Eliminierung von Masern und Röteln steht ab sofort im Internet zur Verfügung. Darauf hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hingewiesen. Die von der Nationalen Impfkonferenz entwickelten Maßnahmen zielen darauf ab, Impfraten zu erhöhen und die Bevölkerung besser über Risiken der Krankheitsbilder zu informieren. Masern und Röteln zählen zu den ansteckendsten Infektionskrankeiten und führen auch in den westlichen Industrienationen bei 10 bis 20 Prozent der Erkrankten zu Komplikationen.
Der Aktionsplan sieht unter anderem eine noch intensivere Aufklärung und Information der Bevölkerung zur Masern-Schutzimpfung vor. Ziel ist eine Erhöhung der Impfquoten für Kinder und für nach 1970 geborene Erwachsene. Auch Ärzte sollen zukünftig mehr Informationen über Schutzimpfungen erhalten, um zur Erhöhung der Impfbereitschaft ihrer Patienten beizutragen.
„Schutzimpfungen gehören zu den effektivsten Präventionsmaßnahmen. Es wäre verantwortungslos, einen derart wirksamen Schutz gegen Infektionskrankheiten abzulehnen, weil dann auch andere Menschen gefährdet wären“, betonte KBV-Vorstand Regina Feldmann.
Neben dem Nationalen Aktionsplan unterstützt die KBV Ärzte bei der Aufklärung zudem durch eine Vielzahl an Informationsangeboten. Dazu gehören beispielsweise Wartezimmerbroschüren sowie der Online-Test „Mein PraxisCheck“, mit dem Mediziner ihr Impfmanagement gezielt auf den Prüfstand stellen können.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: