Politik

Rehaverbände legen Positionspapier vor

  • Dienstag, 29. Oktober 2013

Köln – Für die neue Bundesregierung gibt es im Bereich der Rehabilitation vier zentrale Aufgabenfelder. Dieser Ansicht sind maßgebliche Rehaverbände, unter anderem die Deutsche Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation (DEGEMED) und der Bundesverband Geriatrie (BV Geriatrie). Sie fordern unter anderem ein Direktverordnungsrecht von Rehabilitation zulasten der Krankenkassen für niedergelassene Ärzte.

In ihrem gemeinsamen Positionspapier wenden sich die Organisationen an die Bundestagsabgeordneten von CDU, CSU und SPD sowie an die Verhandler des Koalitionsvertrages.

Neben einem besseren Zugang zu Rehabilitationsbehandlungen fordern die Unter­zeichner die Stärkung des Grundsatzes „Reha vor Pflege“. Die Schnitt­stellenprobleme zwischen Kranken- und Pflegeversicherung müssten beseitigt werden.

Darüber hinaus müsse die Budgetsystematik der Rentenversicherung im Bereich Reha überarbeitet werden. Außerdem sehen die Verbände die Forderung nach einer leistungsgerechten und transparenten Vergütung – unabhängig vom Kostenträger – als dringend an.

Neben DEGEMED und BV Geriatrie haben der Bundesverband für stationäre Suchtkrankenhilfe und der Fachverband Sucht das Positionspapier unterzeichnet. 

Ein Positionspapier mit ähnlichen Forderungen haben der Bundesverband Deutscher Privatkliniken und der Sozialverband VdK Deutschland gemeinsam mit weiteren Verbänden vorgelegt.

BH

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung