Gentest zur Stammbaum-Analyse ermittelt Straftäter

New York – Die genetische Genealogie, die Privatpersonen bei der Erstellung eines Familienstammbaums hilft, wird in den USA zunehmend zur Ermittlung von Straftätern genutzt. Laut einer Studie in Science (2018: doi: 10.1126/science.aau4832) liegt die Chance, die am Tatort vorgefundene DNA einem Cousin oder einer Cousine dritten Grades zuzuordnen, mittlerweile bei 60 Prozent – sofern der Täter europäischer Herkunft ist.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: