Hochschulen

100-jähriges Jubiläum des Lübecker Zentrums für Integrative Psychiatrie

  • Freitag, 17. August 2012

Lübeck – Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie (ZIP - Zentrum für Integrative Psychiatrie) am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Lübeck, feiert ihr hundertjähriges Jubiläum. „Lübeck reagierte Anfang des vergangenen Jahrhunderts als eines der ersten Staatswesen in Deutschland auf die neu gewonnenen Erkenntnisse hinsichtlich der Psychiatrie, die sich seit Mitte des 19. Jahrhunderts durchzusetzen begannen“, verwies UKSH-Vorstandsvorsitzender Jens Scholz anlässlich des Jubiläums. Die Heilanstalt Strecknitz habe damals als Vorzeigeobjekt gegolten.

Auch Universitätspräsident Peter Dominiak würdigte das 100-jährige Bestehen der Einrichtung: „Als 1912 die Heilanstalt Strecknitz eröffnet wurde, war dies auch die Geburtsstunde des heutigen Universitätscampus.“ Bis heute sei das das denkmal­geschützte Gebäudeensemble im alten Kernbereich des Campus tägliche Freude und Bestätigung.

Vor allem die parkähnlich gestaltete Architektur der Häuser der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie sowie der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie trage zu einer positiven Atmosphäre bei, von denen die Patienten und Mitarbeiter profitierten.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung