Ausland

136.000 Kinder in der Ukraine in winterlicher Kälte auf der Flucht

  • Mittwoch, 28. Januar 2015
Uploaded: 28.01.2015 18:36:51 by mis
dpa

Köln – In der Ukraine sind im Augenblick rund 920.000 Menschen auf der Flucht, unter ihnen 136.000 Kinder. „Der Winter hat die Situation der Flüchtlingsfamilien zusätzlich verschlechtert. Tausende Familien sind der Kälte nahezu schutzlos ausgesetzt“, warnte das Kinderhilfswerk Unicef.

Aber auch Familien, die im Osten des Landes noch in ihren Häusern leben, sind laut dem Hilfswerk gefährdet: In der Ostukraine wurde in den Regionen um Donezk und Luhansk die Wasserversorgung für rund 750.000 Menschen zerstört. Ein unzureichende Impfschutz und mangelnde Versorgung mit Medikamenten brächten Kinder in den betroffenen Gebieten zusätzlich in Gefahr. Auf diese Weise seien in dem Land zusammen rund 1,7 Millionen Kinder von dem Konflikt betroffen.

Unicef hat mit lokalen Partnern in Donezk mehr als 50.000 Menschen mit sauberem Trinkwasser versorgt und mehr als 7.000 Hygiene-Sets an Familien verteilt. Außerdem liefert das Hilfswerk im Augenblick Schutzplanen für Notunterkünfte in die Stadt Dnipropetrowsk.

„Rund 100.000 Mädchen und Jungen im Osten der Ukraine sind aufgrund der anhal­tenden Kriegssituation auf psychosoziale Hilfe angewiesen“, erklärte Rüdiger Luchmann, stellvertretender Leiter von Unicef Ukraine. Das Hilfswerk ruft daher dringend zu Spenden auf: Unicef, Konto 300 000, Bank für Sozialwirtschaft, BLZ 370 205 00, IBAN DE57 3702 0500 0000 3000 00, Stichwort: Ukraine.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung