Pharmanews

1923 - 2023: 100 Jahre Novo Nordisk

  • Freitag, 24. Februar 2023
  • Quelle: Novo Nordisk

„Das Jahr 2023 hat für uns eine besondere Bedeutung“, erklärt Jesper Wenzel Larsen, Geschäftsführer von Novo Nordisk Deutschland. „Novo Nordisk feiert sein 100-jähriges Bestehen.“ Die Geschichte des Unternehmens geht zurück auf Anfang der 1920er Jahre und zwei kleinen dänischen Firmen (Nordisk Insulinlaboratorium und Novo Terapeutisk), die sich ganz der Behandlung von Diabetes verschrieben hatten. Sie begannen damit, Insulin zu produzieren, und leiteten so ein Jahrhundert wegweisender Innovationen für Menschen mit schweren chronischen Erkrankungen ein. Mit unermüdlichem Einsatz, Entschlossenheit und Pioniergeist legten sie den Grundstein für das spätere Unternehmen Novo Nordisk, das 1989 aus der Fusion von Nordisk und Novo entstanden ist. „Genau diese Mentalität unserer Gründer treibt uns immer noch an, wenn wir neuen Herausforderungen begegnen und nach Lösungen suchen“, stellt Larsen heraus. Längst ist Novo Nordisk nicht mehr nur der „Diabetes-Spezialist“: Neben Therapien für Menschen mit Diabetes hält das Unternehmen auch Medikamente für schweres Übergewicht (Adipositas) sowie seltene Blut- und endokrine Krankheiten bereit und forscht zudem in neuen Bereichen, wie zum Beispiel Herzkreislauf-Erkrankungen, nicht-alkoholische Fettleber (NASH) oder Alzheimer-Demenz.

mr

Zum Weiterlesen anmelden

Liebe Leserinnen und Leser,

dieser Beitrag ist nur für Abonnenten sichtbar.

Bitte melden Sie sich mit einem Konto an, das Sie als Abonnent ausweist, oder registrieren Sie sich neu.

Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

Exklusive Inhalte lesen

Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte

An Diskussion teilnehmen

Kommentieren Sie Inhalte und lesen Sie Kommentare anderer Benutzer

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung