Vermischtes

2014 sind in Deutschland 45 neue Arzneistoffe auf den Markt gekommen

  • Freitag, 15. Mai 2015

Berlin – 45 neue Arzneistoffe sind im vergangenen Jahr in Deutschland auf den Markt gekommen, so viele wie nie zuvor. Gleichzeitig gab es noch nie so viele neue Arznei­mittel, die so teuer waren. Das berichtet das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO).

2013 hatte die Industrie laut dem Institut 26 neue Arzneimittel eingeführt, im bisherigen Spitzenjahr 2009 waren es 36. Unter den Neueinführungen vom vergangenen Jahr sind 14 so genannte Orphan Drugs, also Arzneimittel, die für die Behandlung seltener Erkrankungen zugelassen und nur für sehr wenige Patienten nutzbar sind.

Gleichzeitig gab es unter den neuen Arzneimitteln noch nie so viele teure Packungen. Bei den 45 Neueinführungen hatten acht verordnete Wirkstoffe mindestens eine Packung mit einem Preis über 10.000 Euro. Darunter befindet sich auch das Arzneimittel Sovaldi mit dem Wirkstoff Sofosbuvir, das zur Behandlung von Hepatitis C eingesetzt wird und zu Therapiekosten von bis zu 120.000 Euro führen kann. „Allein das Arzneimittel Sovaldi, das Mitte Februar 2014 in den deutschen Markt eingeführt wurde, hat im vergangenen Jahr bereits zu Mehrkosten in Höhe von knapp 450 Millionen Euro geführt“, erläuterte Helmut Schröder, stellvertretender Geschäftsführer des WIdO.

Neben fünf Neueinführungen zur Behandlung von Krebserkrankungen und vier zur Behandlung von Diabetes weist das WIdO auf die Zahl neuer patentgeschützter Wirkstoffe gegen infektiöse Erkrankungen hin – inklusive der Hepatitis-Präparate sind es sieben. Das WIdO analysiert den deutschen Arzneimittelmarkt seit 1980 im Rahmen des sogenannten GKV-Arzneimittelindex.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung