250.000 Euro: Zi fördert Forschungsprojekte

Berlin – Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) stellt im Rahmen der jährlichen Förderinitiative 250.000 Euro für Forschungsprojekte bereit. Das teilte das Institut gestern mit.
Unterstützt werden demnach zum einen Projekte aus dem Gesundheitswesen, die sich den Themenblöcken „Veränderung der Leistungsinanspruchnahme durch COVID-19“, „digitale Gesundheitsanwendungen“ und „Vergütung sektorengleicher Leistungen“ zuordnen lassen.
Darüber hinaus besteht laut Zi in diesem Jahr erstmals die Möglichkeit, auch Projekte in einem themenoffenen Bereich zu beantragen.
Diese sollten auf die Weiterentwicklung der ambulanten medizinischen Versorgung in Deutschland ausgerichtet sein und ein deutliches Verwertungspotenzial für die Versorgungspraxis aufzeigen, schreibt das Institut.
Anträge können bis zum 4. September 2020 eingereicht werden. Die vorgelegten Förderanträge werden durch den wissenschaftlichen Beirat des Zi evaluiert und nach abschließender Prüfung und Beratung durch den Vorstand des Zi entschieden. Die Bekanntgabe der Ergebnisse ist bis Ende des Jahres 2020 geplant.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: