Rezidivrisiko nach erstem akut-symptomatischem epileptischen Anfall gering

Berlin – Nach einem erstmaligen akut-symptomatischen epileptischen Anfall ist das Risiko eines unprovozierten Rezidivanfalls gering und wird durch den Einsatz anfallssuppressiven Medikamente nicht relevant beeinflusst. Das zeige eine Auswertung des PROSA-Registers, wie Forschende beim 96. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN, Abstract 269) in Berlin berichteten.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: