Vermischtes

350.000 Kinder und Jugendliche in Deutschland leiden an chronischen Schmerzen

  • Montag, 3. Juni 2013

Berlin/Witten – In Deutschland leben derzeit 350.000 Kinder und Jugendliche mit chronischen Schmerzen. Darauf macht die Deutsche Schmerzgesellschaft anlässlich des morgigen Aktionstages gegen den Schmerz aufmerksam. Viele von ihnen gehen demnach nicht mehr zur Schule, ziehen sich zurück und werden depressiv. Eine früh­zeitige Therapie könne aber verhindern, dass Schmerzen chronisch würden und so die Vorrausetzungen für Bildung und Zukunft schaffen.

„Denn erst wenn die Schmerzen im Griff sind, können die Betroffenen wieder regelmäßig die Schule besuchen“, sagt Boris Zernikow, Chefarzt des Deutschen Kinderschmerz­zentrums in Datteln. Andernfalls könnten die Schmerzen bis ins Erwachsenenalter bestehen bleiben. Trotz der Dringlichkeit des Problems sei die Versorgungssituation für Betroffene in Deutschland unzureichend, so Zernikow weiter.

Dass Ärzte den Betroffenen helfen können, das zeigten die Rückmeldungen ehemaliger Patienten der Kinderschmerzstation „Leuchtturm“. Anlässlich des Aktionstages will das Deutsche Kinderschmerzzentrum über 60 gesammelte Patientengeschichten auf seiner Homepage online stellen. „Mit den Geschichten möchten wir andere Kinder und Jugendliche mit chronischen Schmerzen motivieren, etwas gegen ihre Schmerzen zu tun“, sagt Zernikow.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung