Ausland

WHO sieht große Gefahr für Ausbreitung von Ebola im Kongo

  • Dienstag, 14. August 2018
Tedros Adhanom Ghebreyesus /dpa
Tedros Adhanom Ghebreyesus /dpa

Genf – Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) steht beim Kampf gegen den erneuten Ausbruch von Ebola im Kongo vor Problemen. Da es sich bei dem betroffenen Gebiet um eine Konfliktzone handle, sei der Zugang für Helfer riskant, sagte WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus heute in Genf. Man habe eine „Sicherheitsherausforderung“.

In dem Gebiet seien seit Jahresanfang 120 gewalttätige Zwischenfälle gezählt worden. Angesichts dieser Umstände und der hohen Bevölkerungsdichte sei die Gefahr einer Ausbreitung der lebensgefährlichen Infektionskrankheit groß. In der Region kämpfen mehrere Milizen um die Kontrolle von Land und Bodenschätzen.

„Es sind vor allem Kinder und Frauen betroffen“, so Tedros über die Erkrankten. Das kongolesische Gesundheitsministerium hat bisher 57 Verdachtsfälle gezählt, davon sind 30 bestätigt. 41 Menschen sind bisher gestorben. Die Europäische Union hat Experten entsandt, um die Demokratische Republik Kongo im Kampf gegen die neue Epidemie zu unterstützen.

Darüber hinaus hat die EU-Kommission acht Flüge mit Personal und Hilfsgütern in die Stadt Beni im Seuchengebiet organisiert, wie die Brüsseler Behörde mitteilte. „Wir bringen unsere gesamte Unterstützung ein, um beim Eindämmen des Virus zu helfen“, erklärte der für humanitäre Hilfe zuständige Kommissar Christos Stylianides. Erst am 24. Juni hatten die Behörden im Kongo einen Ebolaausbruch 1.500 Kilometer weiter westlich für beendet erklärt. Dort gab es 54 Verdachtsfälle, und 33 Menschen starben.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung