Medizin

50-Jahres-Studie: Weniger Menschen sterben am Herzinfarkt

  • Freitag, 27. Juni 2025
/peterschreiber.media, stock.adobe.com
/peterschreiber.media, stock.adobe.com

Palo Alto – Die Herzerkrankungen, an denen Menschen am häufigsten sterben, haben sich in den vergangenen 5 Jahrzehnten deutlich verändert. Während 1970 der Herzinfarkt eine häufige Todesursache war, stehen heute Herzinsuffizienz, Arrhythmien und hypertensive Herzerkrankungen im Vordergrund, wie eine Studie im Journal of the American Heart Association (2025; DOI: 10.1161/JAHA.124.038644) zeigt.

Anfang der 1970er-Jahre hatte ein Patient, der wegen eines Herzinfarktes im Krankenhaus eingeliefert wurde, eine Überlebenschance von vielleicht 60 %. Die Ärzte hatten damals gerade gelernt, dass absolute Bettruhe nicht die beste Behandlung der vermeintlichen Managerkrankheit ist, weil sie das Risiko von Thrombosen steigert.

rme

Zum Weiterlesen anmelden

Liebe Leserinnen und Leser,

dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.

Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.

Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

Exklusive Inhalte lesen

Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte

Diskutieren Sie mit:

1

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Kommentare (1)

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung