543 neue Fachärzte für Sachsen
Dresden – Im vergangenen Jahr haben 543 Ärzte in Sachsen ihre Weiterbildung zum Facharzt oder eine Schwerpunktweiterbildung mit der entsprechenden Prüfung in der Landesärztekammer abgeschlossen. „Ich freue mich, so viele sehr gut ausgebildete Fachärzte für die Patienten zur Verfügung zu haben“, sagte Kammerpräsident Jan Schulze.
48 Prozent dieser Mediziner sind Ärztinnen. Am beliebtesten war die Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin (113), zum Facharzt für Anästhesiologie (48), zum Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie (36), zum Facharzt für Allgemeinmedizin (34) sowie zum Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin (32). Seltener absolvierten die Ärzte ihre Weiterbildung zum Facharzt für Chirurgie (28), zum Facharzt für Neurologie (27), zum Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe (24) oder-zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie (22).
Außerdem erwarben 2011 insgesamt 300 Ärzte erfolgreich medizinische Zusatzbezeichnungen, am häufigsten Notfallmedizin (72), Palliativmedizin (59), Intensivmedizin (40) und Manuelle Therapie/Chirotherapie (15). 17 Ärzte haben ihre Facharzt- oder Schwerpunktprüfung nicht bestanden, das entspricht drei Prozent.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: